
Am 26. April 2025 feiert die Stadt Greifswald im Stadtteil Wieck den maritimen Saisonauftakt mit einem bunten Programm von 10 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight für sowohl Einheimische als auch Touristen zu werden. Laut Ostsee-Zeitung wird der Vorpommern-Fischmarkt prominent vertreten sein und regionale Spezialitäten sowie eine Live-Zubereitung von Bratheringen anbieten.
Die musikalische Unterhaltung wird durch das Bob Beeman Duo sichergestellt, während regionale Aussteller maritimes Kunsthandwerk präsentieren. Dieser Tag ist ideal, um die lokale Kultur kennenzulernen und sich mit den vielfältigen Angeboten der Region vertraut zu machen.
Vielfältiges Programm und Aktivitäten
Ein weiterer Programmpunkt sind die ganztägigen Ausfahrten, die die VSG Reederei mit den Schiffen MS Stubnitz und MS Breege anbietet. Tickets sind online sowie an Bord erhältlich. Zusätzlich wird ein Flohmarkt vom Heimatverein Wieck von 12 bis 16 Uhr organisiert, wo Musik vom Shanty-Chor „Die Klabautermänner“ die Händler und Besucher begleitet.
Besondere Höhepunkte sind das Entenrennen um 11.30 Uhr, bei dem Kinder zwischen 10.15 und 11.15 Uhr kostenlose Bade-Enten abholen können, und ein traditioneller Treidelzug ab 14 Uhr mit dem Großsegler „Weiße Düne“. Um 16 Uhr folgt der Ryck-Jump, für den eine Anmeldung erforderlich ist.
Mitmachangebote und Führungen
Das Event bietet zahlreiche Mitmachangebote von 11 bis 16 Uhr, darunter Seekarten-Lesen, Kompass-Peilen und sogar ein Knatterboot-Rennen. Auch kostenlose Sperrwerksführungen werden um 11, 13 und 15 Uhr angeboten, die eine Dauer von etwa zwei Stunden haben. Eine Führung durch das Fischerdorf und zur Klosterruine Eldena findet um 12 Uhr statt und kostet 5 Euro pro Person; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Parkmöglichkeiten stehen ausreichend zur Verfügung, unter anderem am Parkplatz Wieck an der Mühle, am Parkplatz am Strandbad auf dem Boddenweg und am Parkplatz Klosterruine. Zudem sind zahlreiche Fahrradständer vorhanden, um den Besuchern eine umweltfreundliche Anreise zu ermöglichen.
Greifswalds maritimer Saisonauftakt ist nicht nur eine Gelegenheit, lokale Produkte zu genießen, sondern trägt auch zur lebendigen Kulturszene der Stadt bei. Im Vergleich zu größeren Veranstaltungen wie der Hanse Sail in Rostock, die jährlich etwa eine Million Besucher anzieht, präsentiert das Fischerfest in Greifswald mit rund 50.000 Besuchern einen intimen und authentischen Charme, der lokale Traditionen feiert. Weitere maritime Feste in Mecklenburg-Vorpommern, wie das Peenefest in Demmin oder die Müritz Sail, zeigen die Vielfalt der Veranstaltungen in der Region, die im Zeichen der maritimen Kultur stehen, wobei die Hanse Sail das größte Unterhaltungsangebot bietet.
Am 26. April wird Greifswald also erneut beweisen, dass es ein zentraler Treffpunkt für maritime Begeisterung ist, während es den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet, das sowohl kulturell als auch kulinarisch vielfältig ist.