
Am 4. April 2025 öffnete die neue Domingo-Markthalle im Domcenter Greifswald ihre Türen und stellt nun auf einer Fläche von 1700 Quadratmetern ein neues Handelsangebot für die Hansestadt dar. Die Entscheidung, das ehemals als Modehaus genutzte Gebäude umzuwandeln, fiel nur zehn Tage vor der Eröffnung. Horant Elgeti, der Eigentümer der Dompassage und Betreiber der beliebten Inselmühle auf Usedom, ist verantwortlich für diese Umwandlung.
Die Markthalle bietet ein vielfältiges Sortiment, das sowohl regionale als auch exklusive Produkte umfasst. Neben Weinen vom Weingut Schloss Rattey sind auch Speiseöle, Pommernsenf und frisch gepresste Säfte Teil des Angebots. Weitere Händler präsentieren eine Auswahl an Salz, Kaffee, Seife, Kerzen, Marzipan und Eis. Am Eröffnungstag strömten bereits die ersten Besucher um 10 Uhr in die Halle, und die positiven Rückmeldungen, insbesondere von Seniorinnen, verdeutlichen den Wunsch nach mehr Vielfalt und zusätzlichen Händlern.
Einladendes Ambiente und lokale Produkte
Besonders hervorgehoben wurden die geplanten Verweilmöglichkeiten im großen Rondell, wo künftig Wein, Kaffee und Snacks genossen werden können. Stefan Schmidt, der Leiter des Weinguts Schloss Rattey, äußerte sich ebenfalls positiv über die Besucherzahlen an diesem Tag. Seine Begeisterung spiegelt sich in den Worten von Silke Biedenweg und Antje Hackbarth wider; beide betonten die Wichtigkeit der Stärkung der Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern.
Diese neue Markthalle ist ein Teil des wachsenden Trends in Deutschland, der eine Rückkehr zu lokalen und regionalen Märkten propagiert. Laut einem Bericht von Spiegel über die schönsten Markthallen Deutschlands entsteht hier ein Schmelztiegel für hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte und regionales Angebot.
Die Inselmühle und ihre Spezialitäten
Die Inselmühle, die 2020 auf Usedom eröffnet wurde, ist ein perfektes Beispiel für diesen Trend. Sie hat sich als Naturmanufaktur etabliert und bietet ebenfalls eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten an. Ihr Sortiment umfasst kaltgepresste Speiseöle, naturbelassene Direktsäfte und die über 150 Jahre alte Rezeptur für Pommernsenf, der ohne Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze hergestellt wird.
Die alte Mühle blickt auf eine 160-jährige Geschichte zurück, in der sie Getreide gemahlen hat. Heute kommt moderne Technik zum Einsatz, um die Tradition fortzuführen. Neben dem Mühlenbetrieb bewirtschaftet die Inselmühle auch eigene Landwirtschaft auf ca. 250 Hektar und hält Wasserbüffel, deren Fleisch in höchster Bio-Qualität erhältlich ist. Auch die Mecklenburger Landweine und Spirituosen stammen aus dem Weingut Schloss Rattey, das das größte nördlich der Elbe ist und selbst eine Brauerei betreibt.
Die Domingo-Markthalle ergänzt somit nicht nur das bestehende Angebot in Greifswald, sondern stellt auch einen bedeutenden Schritt dar, um die regionale Wirtschaft zu beleben und den Verbrauchern hochwertige Produkte näherzubringen.
Für weitere Informationen über die Inselmühle und ihre Angebote besuchen Sie bitte die Inselmühle.
Mehr zu den schönsten Markthallen Deutschlands erfahren Sie in dem Artikel auf Spiegel.
Zusätzliche Details zur Eröffnung der Domingo-Markthalle finden Sie bei der Ostsee-Zeitung.