
Der Bereich Mobilität auf der beliebten Ferieninsel Usedom nimmt zunehmend Formen an. Ückeritz hebt sich besonders hervor: Die Gemeinde hat E-Bikes in die UsedomCard integriert, welche ab April 2024 über die mobilen Leihstationen zur Verfügung stehen werden. Laut Ostsee-Zeitung gilt Ückeritz als ein Mobilitäts-Aushängeschild der Insel und kann mit einem umfassenden Angebot aufwarten. Das Mobilitätsangebot zusammen mit der UsedomCard umfasst nicht nur den Verleih klassischer Fahrräder, sondern jetzt auch E-Bikes, welche dank einer Kooperation mit MV-Rad zur Verfügung stehen.
In der Hochsaison 2024 wurden in Ückeritz bereits etwa 84.000 Verleihvorgänge erfasst. Zudem haben vier von zehn Radstationen in Ückeritz bereits E-Bike-Ständer. Das Ziel der Gemeinde ist, insgesamt sechs voll ausgestattete E-Stationen zu schaffen. Rund 200 Pedelecs sollen Gästen zur Verfügung stehen, die eine Reichweite zwischen 30 und 60 Kilometern haben. Diese können über die MV-Rad App ausgeliehen werden, wobei der QR-Code auf der UsedomCard gescannt wird. Rückgabe ist an jeder MV-Rad-Station möglich.
Kurabgabe und Nutzung der UsedomCard
Die Kurabgabe in Ückeritz bleibt im Jahr 2025 bei 3,90 Euro pro Tag. In Seebädern ohne Mobilitätsangebote beträgt diese 2,80 Euro pro Tag. Im Vergleich dazu gelten in der Vorsaison (01.01. bis 31.03.) 2,20 Euro pro Tag für Personen ab 6 Jahren. Diese Informationen entstammen der Gemeinde Trassenheide, die genaue Details zur Kurabgabe bereitstellt. Dazu gehören ermäßigte Sätze in der Nachsaison und spezifische Regelungen zu Befreiungen Trassenheide.de erläutert.
Die Kurabgabe ist nicht nur als Ticket für die Nutzung von Mobilitätsangeboten gedacht. Sie umfasst auch touristische Dienstleistungen, wie etwa einen gepflegten Strand, die Regelung des Badewassers und die Bereitstellung kostenloser Toiletten. Damit wird ein hoher Standard für die Aufenthalte auf Usedom sichergestellt. Darüber hinaus können die Inhaber der UsedomCard mit dieser auch von Preisvorteilen bei Freizeitangeboten und Ermäßigungen auf gastronomische Angebote profitieren.
E-Bikes: Inkrafttreten und Verfügbarkeit
Die E-Bikes, die in das Usedom-Angebot integriert sind, werden nicht nur als Freizeitgestaltung gedacht, sondern auch, um den Alltag der Einheimischen zu erleichtern. In Ückeritz ist man stolz darauf, als die einzige Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern E-Bikes in die Kurabgabe integriert zu haben. Nutzer, die keine Kurkarte besitzen, müssen für eine halbe Stunde Pedelec 3 Euro bezahlen, die Tagesmiete beläuft sich auf 25 Euro.
In der gesamten Region stehen über 500 Leih-E-Bikes zur Verfügung. Diese hochwertigen E-Bikes, die auch über Usedom-Fahrradverleih erhältlich sind, bieten Reichweiten von bis zu 150 km, abhängig vom Modell und Motorensystem. Ab 2023 werden neue Modelle eingeführt, die mit modernen Mittelmotoren ausgestattet sind.
Die Gemeinde hat angekündigt, jährlich rund 60.000 Euro in die Förderung und den Ausbau der Mobilitätsangebote zu investieren. Ab 2026 wird der Landkreis den Busverkehr auf der Insel übernehmen, was weitere Verbesserungen in der Anbindung an das Achterland verspricht.