
In der Gemeinde Binz auf der Insel Rügen hat es in der Silvesternacht massive Zerstörungen gegeben. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar im Bereich des Campingplatzes Prora, trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen, zwei digitale Informationsstelen im Wert von jeweils 20.000 Euro durch mutwillige Böllerei beschädigt. Darüber hinaus fielen auch Mülleimer, Hundetoiletten und ein Glasfaser-Schaltschrank der Zerstörungswut zum Opfer. Der Gesamtschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt, wie Ostsee-Zeitung berichtet.
Der Binzer Tourismusdirektor Kai Gardeja zeigte sich erschüttert über die sinnlosen Akte von Vandalismus, die einen Schatten auf die ansonsten positive und friedliche Silvesternacht werfen. Am Silvesterabend hatten über 55.000 Gäste an den beiden offiziellen Feuerwerken und der Open-Air-Party teilgenommen. Gardeja betonte, dass trotz der Vorfälle der Abend voller Freude und Gemeinschaft gewesen sei. „Die Atmosphäre war magisch, und wir sind dankbar, dass so viele Menschen dieses Ereignis mit uns geteilt haben“, sagte er.
Folgen und Maßnahmen
Die Zerstörungen haben zur Folge, dass die Informationsstelen für einige Zeit ausfallen werden. Die beschädigten Scheiben waren aus Panzerglas gefertigt, und der Austausch wird Zeit in Anspruch nehmen. Gardeja kündigte an, dass die Binzer Bucht Tourismus in Zusammenarbeit mit der Polizei alles unternehmen werde, um die Vorfälle aufzuklären und weitere Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Zudem hat die Stadtverwaltung eine Belohnung von 3000 Euro für Hinweise ausgesprochen, die zur Ergreifung der Täter führen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sachdienliche Informationen an die Polizei (Polizeirevier Sassnitz unter 038392/3070 oder www.polizei.mvnet.de) weiterzugeben.
Zusätzliche Informationen zu den Schließtagen der Verwaltung über den Jahreswechsel können auf der Website der Gemeinde Binz eingesehen werden, wie gemeinde-binz.de informiert.