DeutschlandStralsund

Neue Chefin der Stralsunder Tafel: Dringend Kühlfahrzeug gefordert!

Virginie Behm hat vor einem Monat die Leitung der Stralsunder Tafel übernommen und tritt damit die Nachfolge von Kornelia Uschmann an, die in den Ruhestand gegangen ist. Mit ihrer Erfahrung aus dem Einzelhandel wird Behm die wertvolle Arbeit der Tafel fortsetzen, die rund 700 bedürftige Menschen in Stralsund unterstützt, darunter etwa 20 Prozent Kinder und Jugendliche. Das Team der Tafel setzt sich aus 23 Ehrenamtlichen, zwei Bundesfreiwilligendienstleistenden und zwei hauptamtlichen Mitarbeitern zusammen, welche täglich etwa 800 bis 1.000 kg Lebensmittel abholen und an rund 60 Personen ausgeben, die durchschnittlich täglich anstehen. Die Lebensmittel werden aus etwa 35 Supermärkten gesammelt, wobei etwa 80 Prozent der abgeholten Ware an Bedürftige ausgeschüttet wird.

Zum Alltag der Tafel gehört auch die Sortierung der Lebensmittel, was als wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit betrachtet wird. Angesichts der hohen Nachfrage sind jedoch Engpässe bei bestimmten Produkten, vor allem Babynahrung, zu verzeichnen. Das Team sucht aktiv nach neuen Spendern, vor allem bei großen Supermarkt-Ketten, um die Versorgung zu sichern. Aktuell werden zudem Osterpäckchen für Kinder vorbereitet, was die wichtige Aufgabe der Tafel in der Gemeinschaft unterstreicht.

Dringender Bedarf an einem neuen Kühlfahrzeug

Ein zentrales Anliegen von Virginie Behm ist die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittelausgabe zu gewährleisten. Das derzeitige Kühlfahrzeug ist alt und reparaturanfällig. Die Anschaffungskosten für ein neues Fahrzeug betragen rund 51.000 Euro. Die Finanzierung setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen, darunter:

  • 15.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie
  • Über 5.000 Euro durch ein Spenden-Golfturnier
  • Knapp 10.000 Euro durch einen Spendenlauf
  • 10.000 Euro, die durch den Wiederverkauf des alten Fahrzeugs erwartet werden
  • Eine Crowdfunding-Aktion auf „99 Funken“ zur Sammlung von 6.900 Euro
  • 4.100 Euro Eigenanteil vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund

Falls diese Mittel gesammelt werden können, wäre dies ein bedeutender Schritt für die Tafel, da die täglichen Anforderungen an den Transport und die Lagerung der Lebensmittel eine zuverlässige Logistik erfordern. Behm plant zudem, die zurzeit ungenutzte Kinderküche in einen großen Lagerraum umzuwandeln, um zusätzliche Lagerfläche zu schaffen und dem Bedarf der Tafel besser gerecht zu werden.

Ein Blick auf die Geschichte und die Bedeutung der Tafel

Die Stralsunder Tafel wurde am 15. November 1995 gegründet und ist mittlerweile ein wichtiges Mitglied im „Bundesverband Deutsche Tafeln“. Ihre Tätigkeit stellt einen nicht zu unterschätzenden Bestandteil der Sozialwirtschaft dar, die in Deutschland eine bedeutende Rolle spielt. Laut der historischen Entwicklung der Sozialwirtschaft wurde der Grundstein durch die Einführung von Sozialgesetzen und die Entwicklung von karitativen Organisationen gelegt. Der Bedarf an sozialen Dienstleistungen ist durch gesellschaftliche Veränderungen stetig gewachsen, was die Relevanz der Arbeit von Einrichtungen wie der Stralsunder Tafel unterstreicht.

Die Kombination aus Ehrenamt, sozialer Verantwortung und einem klaren Bedarf in der Gemeinschaft macht die Stralsunder Tafel zu einem zentralen Anlaufpunkt für viele Menschen in Not. Das Engagement der Mitarbeitenden, die Unterstützung der Bevölkerung sowie die aktiven Bemühungen um zusätzliche Mittel sind Schlüsselfaktoren in der erfolgreichen Arbeit des Teams. Der permanente Einsatz für die Bedürftigen der Region zeigt die Dringlichkeit und Notwendigkeit solcher Einrichtungen innerhalb der sozialen Infrastruktur.

Ostsee Zeitung berichtet, dass …
DRK Rügen-Stralsund informiert, dass …

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stralsund, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
drk-ruegen-stralsund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert