
Stralsund. Im Rahmen der OZ-Weihnachtsaktion 2024 unter dem Motto „Helfen bringt Freude“ haben die Stralsunder Bürgerinnen und Bürger eindrucksvoll gezeigt, wie groß ihr Engagement für die Gemeinschaft ist. Insgesamt konnten sie bis zum Jahreswechsel eine beeindruckende Summe von 21.145,15 Euro für die aufsuchende Jugendsozialarbeit des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund sammeln. Diese Mittel werden insbesondere für die mobile Straßenküche verwendet, die benachteiligten Jugendlichen helfen soll, ihre Chancen im Leben zu verbessern.
Die Spenderliste umfasst zahlreiche Unterstützer aus der Region, darunter sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen. Herausragende Einzelspenden waren unter anderen 500 Euro von der Stralsunder Firma Malermeister Maxin sowie 1000 Euro von der Ingenieursgesellschaft Baugrund Stralsund. Auch Anonymspender leisten mit über 90 Euro wertvolle Beiträge für den guten Zweck.
Zusätzliche Unterstützung durch den Lions Cup
Zusätzlich zu dieser bemerkenswerten Summe hat der Lions Cup 2024 mit einer Spendenübergabe den Abschluss seiner diesjährigen Veranstaltung gefeiert. Jörn Pardeyke, Bereichsleitung des Fachbereiches Gemeinwesenarbeit, nahm einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro entgegen. Diese Einnahmen, die aus einem Hallen-Fußballturnier gewonnen wurden, fließen ebenfalls in den Betrieb der mobilen Jugend-/Straßenküche. “Mit dieser Summe können wir die Jugend- bzw. Straßenküche weit bis in das Jahr 2025 hinein finanzieren”, erklärte Jörn Pardeyke sichtlich bewegt.
Der Lions Cup, der sich seit seiner ersten Durchführung im Jahr 2016 als feste Institution etabliert hat, brachte am 21. April 2024 zwölf Mannschaften aus Stralsunder Vereinen und Unternehmen zusammen, um sportliche Wettkämpfe auszutragen und gleichzeitig Gutes zu tun. Im kommenden Jahr wird der Erlös des Cups dem Deutschen Roten Kreuz für deren Jugendarbeit zugutekommen.
Die Ostsee-Zeitung und das Kreisdiakonische Werk bedanken sich bei allen Unterstützern, die durch ihre Spenden und ihr Engagement die mobile Küchenaktion und die Jugendarbeit in Stralsund fördern.