Deutschland

Musk plant Tesla-Robottaxi: Revolution im Verkehr steht bevor!

Elon Musk plant, sich in den kommenden Monaten verstärkt auf Tesla zu konzentrieren. Ab Mai 2025 will er deutlich weniger Zeit in Washington verbringen. Dies hat er bekannt gegeben, nachdem sowohl die Verkaufszahlen als auch die Gewinne des Unternehmens stark gesunken sind. Im vergangenen Quartal meldete Tesla einen Umsatzrückgang von 9 % auf 19,3 Milliarden Dollar und einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 % auf 409 Millionen Dollar. Analyst Dan Ives schätzt, dass Musks politische Aktivitäten die Nachfrage nach Tesla dauerhaft um 15 bis 20 % senken könnten.

Bei einer Umfrage äußerten rund 50 % der Befragten negative Meinungen über Musk, während 47 % eine ähnliche Einstellung gegenüber Tesla hatten. Auch die Auslieferungen fielen im ersten Quartal um 13 % auf 336.681 Fahrzeuge.

Der bevorstehende Robotaxi-Dienst

Um seine Geschäftsstrategie zu diversifizieren, kündigte Musk den bevorstehenden Start eines Robotaxi-Dienstes in Austin an, der Ende Juni 2025 mit 10 bis 20 Model Y Fahrzeugen beginnen soll. Die Produktion eines voll autonomen Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale ist für 2026 geplant. Laut Musk sind viele Tesla-Fahrzeuge bereits mit der Technologie für autonomes Fahren ausgestattet, und diese Funktionen sollen in mehreren US-Städten noch in diesem Jahr für Privatpersonen freigeschaltet werden.

Am 10. Oktober 2024 wurde in Los Angeles ein Prototyp dieses Robotaxis, das als „Cybercab“ vorgestellt wurde, bei der Veranstaltung „We, Robot“ enthüllt. Das Cybercab wird über eine spezielle App bestellt werden können und ist als voll autonomes Transportmittel konzipiert. Die Markteinführung ist für die nächsten zwei Jahre geplant, mit erwartetem Verkaufsstart 2026.

Design-Highlights und Marktstrategie

Das Cybercab hat ein einzigartiges Design mit Flügeltüren und einer einheitlichen goldähnlichen Außenfarbe. Es ist mit einem Hauptdisplay im Innenraum ausgestattet, das sowohl Fahrinformationen als auch Unterhaltungsangebote für die Passagiere bietet. Diese Art von selbstfahrenden Autos wird als bedeutender Entwicklungsschritt im Transportwesen angesehen, der potenziell dazu beitragen kann, Staus und Verkehrsunfälle zu reduzieren.

Musk hat hohe Erwartungen an das Produkt geäußert, die den Anspruch, über 90 % Marktanteil im Robotaxi-Segment zu erobern, unterstreichen. Er räumt jedoch ein, dass regulatorische Hürden den Fortschritt behindern könnten. Die Herausforderungen werden verstärkt durch die zunehmende Konkurrenz im Bereich autonomes Fahren, unter anderem von Konkurrenten wie Waymo, die bereits Robotaxis in mehreren Städten anbieten. Musk verfolgt einen anderen Ansatz, der sich auf neuronale Netze und die Daten seiner Fahrzeugflotte stützt, anstatt auf teure Sensorik.

Die Tesla-Aktie stieg im nachbörslichen Handel um mehr als 5 % nach Musks Ankündigungen, was die anhaltende Marktbeobachtung und das Vertrauen in seine Fähigkeit zur Bewältigung der Herausforderungen unterstreicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Austin, USA
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
designboom.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert