Deutschland

Mysterious Russian Radio: Was Hinter den Kryptischen Botschaften Steckt!

Die russische Funkstation UVB-76, auch bekannt als „The Buzzer“, sendet seit den 1970er-Jahren auf der Frequenz 4625 kHz. Diese geheimnisvolle Station ist in der ganzen Welt für ihr charakteristisches, krächzendes Summen bekannt, das viele Rätsel und Theorien über ihren wirklichen Zweck aufwirft. Laut den Berichten von t-online.de wird angenommen, dass UVB-76 vom russischen Militär betrieben wird, um im Falle eines Atomkriegs wichtige Signale zu senden.

Am 14. April 2025 sendete die Station vier kryptische Wörter: „Neptune“, „Thymus“, „Foxcloak“ und „Nootabu“. Die Bedeutung dieser Übertragungen bleibt unklar, doch sie reißen ein weiteres Mal Fragen über die Intentionen hinter den Sendungen auf. Die Zuverlässigkeit der Übertragungen wird jedoch oft in Frage gestellt, da es immer wieder zu Unterbrechungen kommt.

Kryptische Botschaften und ihre Bedeutung

Vor der Invasion der Ukraine im Jahr 2022 gab es eine auffällige Zunahme an kryptischen Nachrichten von UVB-76. In den Januartagen und im Februar desselben Jahres wurden zahlreiche Codes ausgesendet. So wurden am 22. Februar 2022 beispielsweise die Wörter „nyukhostikh“ und „neuderzhimy“ und am folgenden Tag „muzhoshchelk“, „chaykhana“ sowie „shikonast“ übertragen. Besonders bemerkenswert ist, dass am 24. Februar, dem Tag der Invasion, keine Nachrichten gesendet wurden.

Im Dezember 2022 sendete UVB-76 an einem einzigen Tag 24 verschiedene Nachrichten, was einen Rekord für die Station darstellt. Professor David Stupples von der Universität London erklärt, dass die Station als Notfallkommunikationsmittel gedacht sein könnte, um Russland in einem globalen Konflikt oder im Falle eines Ausfalls der Satellitenkommunikation zu unterstützen.

Verschiedene Formen der Übertragung

Laut Meduza wurde UVB-76 insbesondere am 11. Dezember 2024 aktiv, als sie mit 30 Wörtern die umfangreichsten Übertragungen ihrer Geschichte sendete. Diese Übertragungen fanden zwischen 9:09 und 17:14 Uhr Moskauer Zeit statt. Unter den Wörtern waren sowohl sinnvolle Begriffe, wie „azbuka“ (Alphabet) und „bilyard“ (Billard), als auch nonsensische Ausdrücke wie „onyerorust“ und „vtuzotyuk“.

UVB-76 hat im Laufe der Jahre verschiedene Geräusche übermittelt, darunter sogar Musik und andere ungewöhnliche Geräusche. Die Übertragungen nehmen seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu, insbesondere in den 2000er Jahren. Es bleibt jedoch unklar, ob sich der Standort der Station in Moskau, Leningrad oder Pskov befindet.

Die Diskussionen rund um UVB-76 sind vielfältig und reichen von der Theorie, dass die Station ein Teil eines nuklearen Sicherheitssystems ist, bis hin zu Spekulationen über geheime Nachrichtenübertragungen.

Die anhaltende Faszination für diese Funkstation zeigt, wie aktuelle geopolitische Spannungen und historische Kontexte zusammenwirken, während die Welt weiterhin auf die Bedeutung ihrer Übertragungen achtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Moskau, Russland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
meduza.io

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert