Deutschland

Nehammer: Unangefochten an der Spitze des Medienrankings!

Im Dezember 2024 hat sich das Politik-Ranking der APA-Comm als wichtiger Indikator für die mediale Präsenz österreichischer Politiker etabliert. Angeführt wird die Liste von Karl Nehammer, dem Bundeskanzler der ÖVP. Laut freilich-magazin wurde Nehammer in 13 analysierten Tageszeitungen insgesamt 696 Mal erwähnt, was ihn zum medial präsentesten Politiker des Monats macht.

Direkt hinter ihm folgt Andreas Babler von der SPÖ mit 434 Nennungen. Für die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) stehen Herbert Kickl und Mario Kunasek auf den Plätzen drei und vier. Kickl erreichte 381 Erwähnungen, während Kunasek 339 Medienbeiträge für sich verbuchen konnte. Beate Meinl-Reisinger von den NEOS komplettiert die Top 5 mit 282 Beiträgen.

Analyse der Medienberichterstattung

Das APA-Comm Politik-Ranking wird monatlich aktualisiert und analysiert die Anzahl der namentlichen Nennungen in 13 der größten Tageszeitungen Österreichs. Ziel dieser Analyse ist es, die Politikerinnen und Politiker mit der höchsten medialen Präsenz zu ermitteln, um ein Bild der aktuellen politischen Kommunikation zu zeichnen. Diese Methodik wurde auch von OTS bestätigt.

Die stetige Berichterstattung über die FPÖ hat auch einen echten politischen Kontext. Die Partei ging als stärkste Kraft aus den Nationalratswahlen im September hervor und erreichte einen weiteren Erfolg bei den Landtagswahlen in der Steiermark im November 2024, wo sie die Regierung anführte. Dadurch wird die Relevanz dieser Politiker nicht nur in den Medien, sondern auch in der politischen Landschaft Österreichs deutlich.

Vergleich mit dem Vormonat

Ein Blick auf das Ranking des Vormonats zeigt, dass Nehammer im November 2024 mit 792 Beiträgen ebenfalls an der Spitze stand. Gefolgt von Babler mit 582 und Kickl mit 539 Nennungen. Der Unterschied zwischen den Zahlen aus November und Dezember könnte auf den medialen Fokus im Zeitverlauf sowie auf die politische Agenda zurückzuführen sein, was ebenfalls in einigen der letzten Analysen thematisiert wurde. OTS dokumentiert die Entwicklung der medialen Präsenz der Politiker und ermöglicht einen Vergleich über die Monate hinweg.

Insgesamt zeigt die Analyse, dass die mediale Präsenz von Politikern nicht nur von deren Aktivitäten, sondern auch von den aktuellen politischen Gegebenheiten und letztlich von der öffentlichen Wahrnehmung geprägt wird. Die Ergebnisse des Rankings bieten einen wertvollen Einblick in diese dynamische Beziehung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Steiermark, Österreich
Beste Referenz
freilich-magazin.com
Weitere Infos
ots.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert