
In der Gemeinde Warder, Schleswig-Holstein, soll ein bedeutender Solarpark entstehen, der Teil der umfassenden Ausbaupläne von Green Fox Energy ist. Dieses Projekt, das angrenzend an den Tierpark Arche Warder entwickelt wird, hat zwar aufgrund eines Verfahrensfehlers bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zu Verzögerungen geführt, doch die Arbeiten schreiten voran.
Um den Solarpark realisieren zu können, muss zunächst der Flächennutzungsplan für mehrere Gebiete geändert werden. Diese Maßnahme wurde bereits im August 2022 von der Gemeindevertretung initiiert, jedoch hat sich die endgültige Genehmigung wegen des zuvor genannten Verfahrensfehlers noch nicht vollzogen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung für den Solarpark wurde zwischen dem 30. September und dem 1. November 2024 erneut durchgeführt, wobei es auch diesmal keine Stellungnahmen gab.
Details zum Solarpark
Die Gemeindevertretung hat jetzt einstimmig den abschließenden Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans gefasst. Nach Zustimmung der Kreisverwaltung wird das Planwerk rechtskräftig. Auf zwei aneinander angrenzenden Flächen von 25 und 17 Hektar könnte dann ein solch großer Solarpark mit insgesamt 42 Hektar entstehen. Zudem gibt es eine zusätzliche Fläche von zehn Hektar an der Autobahn 7 im Ortsteil Alt-Mühlendorf.
Das Projekt hat das Potenzial, jährlich etwa 11.600.000 kWh Strom zu produzieren, was etwa 3.400 Haushalten zugutekommt. Darüber hinaus würden jährlich rund 8.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Die geplante Leistung des Solarparks beträgt ca. 12 MWp, und die Anlage soll im zweiten Quartal 2025 in Betrieb gehen. Die Gemeinde kann mit zusätzlichen Einnahmen in Höhe von mehreren zehntausend Euro pro Jahr rechnen, basierend auf den Einspeisetarifen für erneuerbare Energien, die im Gesetz festgelegt sind.
Green Fox Energy, der Entwickler des Projekts, hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen spezialisiert und verfolgt eine ehrgeizige Strategie zur Expansion im Bereich Solarenergie. Neben dem Solarpark in Warder plant das Unternehmen, bis Ende 2024 ein Portfolio von 100 MW an baureifen Projekten zu erreichen. Mit der Übernahme einer 50-prozentigen Beteiligung an ON Energy wurde die Projektpipeline erheblich erweitert.
Das Vorhaben in Warder ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft, sondern spiegelt auch die breiteren Bemühungen von Green Fox Energy wider, die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland voranzutreiben. Das Unternehmen hat sich als bedeutender Akteur in der Region positioniert und plant, seine Aktivitäten kontinuierlich auszubauen.