Deutschland

Neues Naturgefahrenportal: So schützen Sie sich vor Sturm und Hochwasser!

Am 15. April 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) ein neues Portal ins Leben gerufen, das als zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Naturgefahren dient. Dieses Naturgefahrenportal.de bündelt wichtige Informationen zu wetterbedingten Warnungen und bietet klare Anleitungen zur Gefahrenprävention an.

Das Portal hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl die Bevölkerung als auch staatliche Institutionen im Umgang mit Naturgefahren, wie beispielsweise Überschwemmungen, Stürmen oder Hitzewellen, zu unterstützen. Zuverlässige Informationen sind dabei entscheidend, um Leben zu schützen und Sachschäden zu minimieren. In einer benutzerfreundlichen und barrierefreien Plattform bündelt das Naturgefahrenportal aktuelle Warnungen, Risikoinformationen und Präventionsmaßnahmen, sodass Nutzer sich umfassend informieren können (DWD).

Interaktive Karten für Nutzer

Eine der Hauptfunktionen des neuen Portals ist eine interaktive Karte, die Warnungen in vier Farbstufen – Gelb, Orange, Rot und Violett – anzeigt. Nutzer haben die Möglichkeit, spezifische Warnkategorien wie Hochwasser, Sturmflut oder Gewitter auszuwählen und maßgeschneiderte Informationen zu ihrem Wohnort zu erhalten. Die zweite interaktive Karte bietet eine umfassende Übersicht über Gefahren und Risiken. Diese zeigt die Gefährdung in einem vierstufigen Farbschema von Rosa bis Violett an, was eine individuelle Risikobewertung ermöglicht.

Besonders für Hausbesitzer ist das Portal hilfreich: Sie erhalten rechtzeitig Informationen über potenzielle Hochwassergefahren und können sich gezielt über Schutzmaßnahmen informieren. Für die Prävention von Naturereignissen sind auch Daten zur Hochwassergefährdung in einer hochauflösenden 5x5m Datenmatrix verfügbar. Zudem ist das Portal ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Bundes- und Landesbehörden, darunter das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).

Vorausschauende Planung und Schutzmaßnahmen

Die Gefährdung durch Naturereignisse ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus geraten. Unwetter wie Orkane, heftige Gewitter und Starkregen sind nicht nur auf den Küstenregionen zu beobachten, sondern auch in gemäßigten Breiten zunehmend verbreitet (BBK). Jährliche Schäden durch solche Wetterereignisse sind enorm und können nicht nur durch Jahrhundertstürme entstehen. Daher ist es unerlässlich, sich auf Unwetter vorzubereiten.

Das Naturgefahrenportal schlägt vor, während eines Unwetters Aufenthalt im Freien zu meiden, insbesondere in gefährdeten Bereichen wie Wäldern. Zudem werden Hinweise zur Vorbereitung auf Unwetter sowie Schutzmaßnahmen und angemessene Verhaltensweisen nach dem Unwetter gegeben. Da die Risiken weiter diversifiziert werden sollen, ist eine zukünftige Erweiterung um zusätzliche Naturgefahren wie Waldbrände, Dürre oder Erdbeben geplant.

Zusammenfassend bietet das Naturgefahrenportal des DWD eine umfassende Plattform für alle, die sich über Naturgefahren informieren und vorbereiten möchten. Die Integration der Echtzeitdaten zu Wetterextremen und die benutzerfreundliche Aufbereitung sollen einen wichtigen Beitrag zum Bevölkerungsschutz leisten. Im Fall von weiteren Warnbedarfen verweist der DWD auf Apps wie „WarnWetter“ und „NINA“, die Push-Benachrichtigungen anbieten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert