Deutschland

Neujahr in Berlin: Reinigungsteam kämpft gegen Feuerwerksreste!

Mit dem Beginn des neuen Jahres entledigen sich die Angestellten der Berliner Stadtreinigung (BSR) der Überreste der Silvesternacht. Am 1. Januar sind etwa 500 Mitarbeiter im Einsatz, um die Böller- und Feuerwerksreste zu beseitigen. Diese Putzaktion gehört zur Neujahrsreinigung, die in vielen Städten nach Festivitäten notwendig ist.

Gleichzeitig finden in anderen Teilen der Welt unterschiedliche Traditionen und Trauerrituale statt. In einem Tempel am Stadtrand von Bangkok nehmen buddhistische Gläubige an einer Sargzeremonie teil, um für das neue Jahr Unglück abzuwenden. Solche Zeremonien sind in vielen asiatischen Kulturen, darunter Thailand, China, Tibet und Japan, verbreitet.

Weltweite Trauer und Konflikte

Während die einen feiern, leiden andere unter den Folgen von Tragödien. Die Angehörigen der vermissten Jungen, bekannt als die „Vier von Guayaquil“, trauern. Die ecuadorianische Generalstaatsanwaltschaft hat den Fund der Leichen der Jungen bestätigt. Diese waren am 8. Dezember auf dem Rückweg von einem Fußballspiel verschwunden und wurden von 16 Soldaten der Luftwaffe aufgegriffen, die sich nun in Untersuchungshaft befinden.

Im Gazastreifen setzt das israelische Militär seine Operationen fort, während der bewaffnete Konflikt mit der Hamas andauert. Dieser Konflikt prägt die Nachrichtenlage und die Regionen, die von den Gewalttaten betroffen sind.

Des Weiteren gedenken Menschen am Strand der japanischen Insel Mitsukeshima der Opfer eines verheerenden Erdbebens auf der Noto-Halbinsel, das am 1. Januar 2024 stattfand und mehr als 280 Todesopfer forderte sowie über 83.000 Häuser beschädigte.

Abseits dieser tragischen Ereignisse haben sich zwei Frauen am Neujahrstag in Nordirland beim Wohltätigkeitsschwimmen im Hafen von Carnlough engagiert und damit ein Zeichen für den guten Zweck gesetzt.

Mit dem Frühlingsbeginn rückt jedoch auch die Gartenarbeit näher, wo Laubsauger und Laubbläser sich als hilfreiche Werkzeuge erweisen. Der Herbst, in dem die Blätter von den Bäumen fallen, hat Gartenbesitzern schon lange die Notwendigkeit aufgezeigt, ihre Gärten regelmäßig zu pflegen. Laubsauger bieten eine effiziente Möglichkeit, Laub aufzusaugen und in Fangsäcken zu sammeln, während Laubbläser das Laub in eine Richtung pusten, um Haufen zu bilden.

Aber auch beim Einsatz dieser Geräte müssen einige Punkte beachtet werden. Die Auswahl zwischen benzin-, akku- oder elektrisch betriebenen Geräten hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen Einsatzgebiet ab. Zudem sollten Sicherheitsstandards sowie eine bequeme Handhabung beim Kauf berücksichtigt werden. TÜV SÜD prüft solche Gartengeräte auf Sicherheit und Funktionalität, was den Verbrauchern eine gute Orientierung bietet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Carnlough, Nordirland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
house-of-hacks.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert