Deutschland

Neujahrsempfang in Haardt: Aufbruch ins Jahr 2025 mit Gemeinschaftsgeist!

In den Weindörfern Neustadts steht der Neujahrsempfang vor der Tür. Die Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck (CDU) hat im Vorfeld einige Fragen zu den Entwicklungen in ihrer Gemeinde beantwortet. Im Mittelpunkt der Diskussion steht, welche Themen die Dorfgemeinschaft in Haardt im vergangenen Jahr geprägt haben und welche Herausforderungen 2025 anstehen werden.

Ein bedeutender Punkt, der 2024 Haardt prägte, war das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, das die Dorfgemeinschaft stärkte. „Ende 2024 wurde unsere Arbeit mit der Umsetzung belohnt. Drei Plätze entlang des Mandelrings erstrahlen in einem neuen Kleid“, äußerte Kerbeck. Darüber hinaus wurde der Spielplatz im Meisental mit attraktiven Spielgeräten ausgestattet, während der Sportplatz zu einer Bewegungs- und Begegnungsstätte ausgebaut werden soll. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war der Umzug der Ortsverwaltung im Juni, der dem Platzbedarf der Schule Rechnung trug.

Ausblick auf 2025

Für das kommende Jahr sieht Kerbeck einige zentrale Themen, einschließlich der Verbesserung der Infrastruktur. „Der Ausbau und die Verbesserung von Straßen sowie die Park- und Verkehrssituation werden uns auch 2025 beschäftigen,“ betonte die Ortsvorsteherin. Zugleich hob sie hervor, dass auch die schönen Feste und kulturellen Veranstaltungen eine wichtige Rolle für die Dorfgemeinschaft spielen werden. Der Neujahrsempfang, der am 5. Januar um 11 Uhr im prot. Gemeindehaus stattfinden wird, bietet eine Gelegenheit, um gemeinsam auf das alte Jahr zurückzublicken und optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Auf der Webseite der Stadt Neustadt wird die Bedeutung des Neujahrsempfangs und die Rückschau auf das Jahr 2020 thematisiert. Die Dorfgemeinschaft hat trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zusammengehalten und zahlreiche kreative Lösungen gefunden, um den Kontakt und die Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Veranstaltungen konnten nicht in vollem Umfang stattfinden, jedoch wurden Ersatzprogramme entwickelt, die auch mediale Aufmerksamkeit erhielten.

Die Webseite berichtet auch über die verschiedenen Initiativen, die während der Pandemie in Haardt ins Leben gerufen wurden, um den Menschen zu helfen. Dazu zählen unter anderem Nachbarschaftshilfe und kreative Freizeitangebote. Trotz der Schwierigkeiten betonen die Verantwortlichen der Ortsverwaltung die Resilienz der Gemeinschaft und das fortwährende Engagement aller Beteiligten, um das Dorf lebendig zu halten. Der Blick richtet sich nun auf die geplanten Projekte, die in den kommenden Jahren realisiert werden sollen, um die Lebensqualität in Haardt weiter zu verbessern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Haardt, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
neustadt-haardt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert