BurgNordenWaldheim

Burg Kriebstein lädt ein: Neues E-Bike-Angebot und spannende Events!

Unterhalb der Burg Kriebstein wird ein E-Bike-Verleih eingerichtet. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Attraktivität der historischen Stätte zu erhöhen. Die Burg soll im Jahr 2024 bewährte Angebote zurückbringen und mit neuen Features aufwarten. Die Schlossleiterin Susanne Tiesler und der Veranstaltungs-Manager Remo Stäglich äußerten sich erleichtert darüber, dass Überlegungen zu einer kompletten Schließung der Burg, die im vergangenen Jahr aufgrund der notwendigen Sanierung des Burgberges angestoßen wurden, verworfen wurden. Dies würde nicht nur den Besuchern, sondern auch dem Veranstaltungsmanagement schaden, da die Burg im vergangenen Jahr mit 29.500 Besuchern eine beachtliche Zahl trotz erschwerter Bedingungen und ausgefallener Großveranstaltungen verzeichnen konnte.

Im Vergleich dazu liegt die übliche Besucherzahl bei rund 50.000, was die Bedeutung der Burg als touristisches Ziel unterstreicht. Um die Besucherströme besser zu lenken, wurden wichtige Verbesserungen durchgeführt, wie etwa ein ordentlicher Fußweg und ein zusätzlicher Busparkplatz. Zudem kann der Burgberg nun von Fahrzeugen bis 24 Tonnen befahren werden, was die Erreichbarkeit deutlich verbessert hat, wie saechsische.de berichtet.

Veranstaltungen und Erlebnisse

Zu den Höhepunkten des kommenden Jahres zählen unter anderem das klassische Ritterspektakel, welches vom 29. Mai bis 1. Juni stattfinden wird. Für Märchenliebhaber wird die Veranstaltung „Burg der Märchen“ am 12. und 13. Juli angeboten. Ein Familientag, der etwas später als üblich am 19. Oktober planen wurde, ist ebenfalls Teil des Programms.

Die Öffnungszeiten der Burg sind derzeit allerdings eingeschränkt; sie ist nur während der Sommersaison für Besucher zugänglich. Die Details zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt burg-kriebstein.eu bekannt. So ist die Burg von Montag bis Sonntag während der Winterpause, die vom 1. November bis 31. März dauert, geschlossen. Außerhalb dieser Zeit beträgt der Eintritt 8,00 EUR, ermäßigt 7,00 EUR und für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 1,00 EUR.

Zudem gibt es Kombitickets für den Zugang zu sowohl Burg Kriebstein als auch Burg Mildenstein, die 14,00 EUR kosten und während eines Zeitraums von drei Tagen gültig sind. Gruppen ab 15 Personen erhalten ebenfalls einen ermäßigten Eintritt. Ein besonderes Highlight ist das Escapegame „Lüfte die Geheimnisse der Ritterburg“, das als spannende Ergänzung angeboten wird.

Anreisemöglichkeiten

Die Anreise zur Burg gestaltet sich für Besucher ganz unterschiedlich. Es stehen sowohl öffentliche Verkehrsmittel als auch PKW zur Verfügung. Die Burg ist etwa 4 km von der nächstgelegenen Stadt Waldheim entfernt. Von dort gelangen Besucher mit der Bahn oder dem Bus zur Burg.

Für die Anreise mit dem Auto gibt es mehrere Möglichkeiten: Von Süden aus wird die A4 (Chemnitz-Dresden) und von Norden die A14 (Leipzig-Dresden) empfohlen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, darunter ein Großparkplatz an der Talsperre Kriebstein und Plätze direkt an der Burg selbst.

Um die Faszination der Region noch weiter zu untermauern, enthält die Burgendatenbank auf alleburgen.de umfassende Informationen über 41.000 Adelssitze und Befestigungsanlagen. Diese Datenbank zeigt nicht nur die historischen Stätten, sondern auch über 47.000 Bilder, die sie dokumentieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Burg Kriebstein, 09661 Kriebstein, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
burg-kriebstein.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert