DiepholzNordenSulingen

Komödie und Landpartie: Klein Lessen feiert in bester Stimmung!

Gestern fand im Gasthaus Thiermann in Klein Lessen eine unterhaltsame Veranstaltung statt, die die Talente der Jugendfeuerwehr Klein Lessen ins Rampenlicht rückte. Die Gruppe führte die Komödie „Hannibal ist toll“ auf, die humorvolle Elemente mit ernsthaften Themen verbindet. Die Geschichte dreht sich um die Schwierigkeiten eines Architekturbüros, das unter frauenfeindlichen Vorurteilen leidet. Dies sorgte nicht nur für Gelächter, sondern regte auch zum Nachdenken an, wie die Kreiszeitung berichtet.

Die Darstellerin Joy Lin übernahm die Rolle eines frechen Fotomodels, während Mara Feldmann die Chefsekretärin Roswitha Meinertz spielte. Die beiden männlichen Bösewichte, Tillmann Finkenstädt und Leon Tschupow, scheiterten schließlich in ihren Machenschaften, was beim Publikum auf wohlverdienten Beifall stieß. Der humorvolle Einsatz von Klischees und witzigen Sprüchen trug zur allgemeinen Erheiterung bei.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Im Rahmen der Aufführung trat auch ein Shanty-Chor auf, der für zusätzliche Abwechslung sorgte. Ein weiteres Highlight war die Präsentation „Landpartie – Im Norden unterwegs“, in der die Radlerin Heike (Leonie Kukemüller) verschiedene Stationen des Landkreises Diepholz vorstellte. Dazu gehörte unter anderem eine Bootstour auf dem Dümmer See. Informationen über das geplante Jugendzeltlager in Wagenfeld wurden ebenfalls in die Veranstaltung integriert.

Die Veranstaltung bot darüber hinaus ein kreatives Zusammenspiel aus Kostümierungen, Requisiten und musikalischen Darbietungen, die das Publikum faszinierten. Auch der Brokser Heiratsmarkt sowie das „Reload“-Rockmusik-Festival in Sulingen wurden vorgestellt.

Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Klein Lessen

Die Jugendfeuerwehr Klein Lessen hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die im Oktober 1973 begann, als sie gegründet wurde. Laut Angaben auf der Website der Feuerwehr Sulingen betrug die erste Gruppe 19 Jungen. Schon bald, 1982, wurde eine Mädchengruppe hinzugefügt, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Organisation spielte.

Die Jugendfeuerwehr hat seither mehrere bedeutende Ereignisse ausgerichtet, darunter das Kreiszeltlager in 1984 und den Kreisjugendfeuerwehrtag anlässlich des 20-jährigen Bestehens 1993. In den folgenden Jahren gab es diverse Amtswechsel bei den Jugendwarten, darunter von Siegfried Runge zu Heinfried Ohrdes und später zu Thomas Nordloh.

Die Themen Gleichstellung und das Engagement von Frauen in der Jugendfeuerwehr sind auch heute relevant. Trotz formaler Gleichstellung sind Frauen oft selten in Leitungsfunktionen und geraten in die Hintergründe. Um diese Themen zu beleuchten, fanden bereits Fachtage statt, die Perspektiven auf Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendfeuerwehr behandelten, wie von der Deutschen Jugendfeuerwehr berichtet.

Zusammenfassend zeigt das Event, dass die Jugendfeuerwehr Klein Lessen nicht nur eine Plattform für die künstlerischen Talente der Jugendlichen ist, sondern auch Themen anspricht, die unsere Gesellschaft betreffen. Die Mischung aus Unterhaltung und sozialer Verantwortung macht die Veranstaltungen in Klein Lessen zu einem bemerkenswerten Erlebnis.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Klein Lessen, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
feuerwehr-sulingen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert