
Nach einem teils sonnigen Wochenende wird Hessen zum Wochenstart kühl und nass. In der kommenden Woche ist mit einem markanten Wetterwechsel zu rechnen, der sich bereits am Montag, dem 10. Februar, bemerkbar machen wird. Laut den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird der Montag von dichten Wolken, Regen und Schnee geprägt sein.
Die Temperaturen liegen am Montag zwischen zwei und sechs Grad Celsius, während es in höheren Lagen sogar auf minus ein Grad abfallen kann. Bereits am Sonntag, dem 9. Februar, zeigen sich zunächst freundliche Wetterverhältnisse mit Höchstwerten zwischen zwei und fünf Grad. Im Laufe des Tages zieht jedoch eine Wolkenfront aus Südwesten auf, die vereinzelte Regenfälle mitbringen kann.
Vorbereitung auf kühle Nächte
Die Nacht zum Montag bleibt zunächst trocken, dennoch ist mit Temperaturen zwischen null und minus vier Grad zu rechnen, sodass auch Glättegefahr besteht. Am Montag selbst wird vor allem in Südhessen mit Schneefall und Regen gerechnet. Tagsüber erreichen die Temperaturen maximal sechs Grad, während sie in den Berglagen um minus eins Grad liegen werden.
In der Nacht zum Dienstag kann das Thermometer bis auf minus vier Grad sinken. Für den Dienstag, den 11. Februar, wird ein Mix aus Sonne und Wolken im Norden erwartet, während der Süden weiterhin von Schneeregen und glatt gefrorenen Straßen betroffen sein könnte.
Wetterlage und Nebelbildung
Der DWD beschreibt die Wetterlage als beeinflusst durch hohen Luftdruck über Nordosteuropa und ein Tief über Nordfrankreich. Am Sonntag wird sich die Strömung von einer südöstlichen hin zu einer nordöstlichen Richtung drehen, wodurch kühlere Luftmassen in die Region gelangen. Bereits in der Nacht zum Sonntag ist örtlich mit Nebelbildung zu rechnen, was die Sicht teils auf unter 150 Meter einschränken könnte.
Für die Nacht ist mit leichtem Frost zwischen -1 und -4 Grad, vor allem im Bergland bis zu -5 Grad, sowie vereinzelt mit Glätte durch Reif oder Restfeuchte zu rechnen. Der DWD stellt zudem fest, dass während der kommenden Tage verstärkt winterliche Bedingungen auftreten können, die insbesondere Pendler in der Region vor Herausforderungen stellen.
Langfristige Klimaentwicklung
Im Kontext der aktuellen Wetterlage ist es auch wichtig, auf die langfristigen Klimaentwicklungen in Hessen hinzuweisen. Das Klimaportal Hessen bietet umfassende Daten zu Temperatur- und Niederschlagstrends, die auch zukünftige Entwicklungen bis zum Ende des Jahrhunderts betrachten. Diese Analysen umfassen sowohl die Auswirkungen ohne Klimaschutz als auch Prognosen zu Wetterextremen wie Hitze- und Frosttagen, was für die Bevölkerung von großer Bedeutung ist.
Pendler in Hessen sollten sich auf eine kühle, nasse Woche einstellen und darauf achten, dass Glättegefahr besteht. Die Bürger sind aufgefordert, sich entsprechend vorzubereiten, um sicher durch die kommenden Tage zu gelangen.