
Am 6. Januar 2025 kündigte der Deutsche Wetterdienst (DWD) einen Wintereinbruch in Bayern an. Der Wetterbericht vermeldet Schnee, Glätte und Frost, wobei zeitweise Alarmstufe Rot ausgegeben wurde. Aktuell wird vor Sturmböen in Nord- und Südbayern gewarnt, die Geschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h aus südwestlicher Richtung erreichen können. In exponierten Lagen sind sogar schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h möglich. Diese Warnungen gelten im Süden bis 15 Uhr und im Norden bis zum Abend.
Mögliche Gefahren bestehen in herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen. Der DWD empfiehlt, frei stehende Objekte zu sichern und Zelte sowie Abdeckungen zu befestigen. Zudem wird vor Frost, Glätte, Windböen und Nebel in weiten Teilen Bayerns gewarnt. Ein Stürmisches Tief über der Nordsee trägt milde Luft nach Bayern, bevor eine Kaltfront in der Nacht zum Dienstag von Nordwesten übergreift. Dabei ist mit leichtem Frost und Glätte durch überfrierende Nässe im Südosten zu rechnen.
Details zur Unwetterlage
Wie Merkur zusätzlich berichtete, breitet sich der Winter mit Kälte, Schneefall und Frost in Bayern aus. Der DWD warnte vor markanter Glätte im Südwesten Bayerns, gültig von Sonntag bis Montag in mehreren Landkreisen, darunter Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen. Die Warnung einer stürmischen Nacht galt bis Dienstag, mit Geschwindigkeiten über 1500 Metern, die ebenfalls bis 90 km/h erreichen können.
Der DWD informierte auch über die mögliche Gefahr von Glatteis in weiten Teilen Bayerns, besonders nach einem kräftigen Schneefall, der in Regen übergehen könnte. Mildernde Temperaturen sind im Laufe des Sonntags zu erwarten, wobei die Werte in Ostbayern kaum über 0 Grad steigen dürften. Die restlichen Regionen Bayerns bewegen sich zwischen 3 und 9 Grad.