
In Baden-Württemberg herrschen derzeit schwierige Wetterbedingungen, die vor allem auf Glatteisbildung zurückzuführen sind. Wie swr.de berichtet, sorgt der Regen, der in den Süden des Bundeslandes zieht, für eine erhebliche Glättegefahr. Die niedrigen Temperaturen tragen zusätzlich dazu bei, dass die Straßen rutschig werden.
Für den Norden von Baden-Württemberg wird erwartet, dass der Regen allmählich nachlässt. Allerdings könnten einige Regionen von Schneeregen betroffen sein. Besonders im Oberschwaben könnte der Regen am Donnerstagnachmittag in Schneefall umschlagen, was die Verkehrssituation weiter erschwert.
Schnee in höheren Lagen
Am Donnerstag wird für Höhenlagen oberhalb von 700 Metern mit Schneefall gerechnet. In der beliebten Wintersportregion Allgäu könnten bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen. Dies könnte für Wintersportler erfreulich sein, birgt jedoch gleichzeitig Risiken für Autofahrer und Fußgänger, vor allem in Verbindung mit der anhaltenden Glätte.
In der Nacht auf Freitag ist mit Frost zu rechnen, was die Glättegefahr weiter verstärkt. Die Prognosen zeigen, dass auch während des Wochenendes die nächtlichen Temperaturen frostig blieben, während die Tageswerte selten über null Grad Celsius steigen werden. Am Freitag werden Höchstwerte von bis zu vier Grad am südlichen Oberrhein erwartet, was in Kombination mit der feuchten Witterung die Chancen auf Glatteis erhöht.
Glatteisregenwarnungen
Zusätzlich zu den örtlichen Wetterberichten werden auch Warnungen zu Glatteisregen ausgegeben. Laut unwetterzentrale.de gibt es verschiedene Warnstufen für Glatteisregen, die die Verkehrsteilnehmer sehr ernst nehmen sollten. Die Warnungen sind in Vorwarnungen (GELB) und Akutwarnungen unterteilt. Letztere können in drei Warnstufen differenziert werden:
- ORANGE: leichte bis mäßige Glatteisbildung.
- ROT: starke Glatteisbildung.
- VIOLETT: extreme Glatteisbildung.
Die Gefahr durch Glatteis ist oft nicht sofort erkennbar, daher ist besondere Vorsicht auf den Straßen geboten. Meteorologen aktualisieren die Warnungen ständig, um über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Fahrzeugführer und Fußgänger sollten sich also in den kommenden Tagen auf rutschige Straßen einstellen und entsprechend vorsichtig handeln. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Winterwetter ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.