BrandenburgCelleDeutschlandHarz

Polizei sucht verzweifelt: Wo ist die 15-jährige Emily W.?

Am 24. Januar 2025 wird die Suche nach der vermissten 15-jährigen Emily W. aus dem Landkreis Harz intensiviert. Die Schülerin wird seit dem 22. Januar vermisst, als sie ihre Wohngruppe in Bad Suderode (Sachsen-Anhalt) verließ. Laut Angaben der Polizei könnte Emily sich derzeit in Celle (Niedersachsen) oder in Brandenburg aufhalten.

Die Polizei hat ein aktuelles Foto sowie eine detaillierte Personenbeschreibung veröffentlicht. Emily ist etwa 1,60 m groß und wiegt 52 kg. Sie hat eine schlanke Gestalt, langes blondes Haar und blaue Augen. Ihr Kleidung besteht aus einer blauen Jeans und einem weißen bauchfreien Oberteil. Weder trug sie eine Winterjacke noch hat sie eine bei sich. Wichtig zu erwähnen ist, dass Emily temporär eine Brille trägt. Sie hatte außerdem einen großen Koffer dabei, in dem ein Plüschteddy untergebracht ist.

Bundesweite Fahndung und Hinweise

Die Fahndung nach Emily läuft bundesweit. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich unter der Telefonnummer 03941/674293 zu melden. Diese Informationen sind nicht nur entscheidend für das Auffinden der 15-Jährigen, sondern auch für das Verständnis der derzeitigen Lage, in der sich viele vermisste Personen in Deutschland befinden.

Die Mehrzahl der aktuellen Vermisstenfälle, darunter auch die von Emily, führt die Polizei in einem Kontext, der durch ein besorgniserregend hohes Maß an Jugendkriminalität gekennzeichnet ist. In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2023 stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % auf die höchste Zahl seit 2016. Besonders alarmierend sind die steigenden Fallzahlen bei Gewaltkriminalität, von der auch Jugendliche und Kinder betroffen sind.

Jugendkriminalität und gesellschaftliche Faktoren

Die PKS erfasst die endbearbeiteten Straftaten und dokumentiert, dass 34,4 % der Tatverdächtigen nichtdeutsche Staatsbürger waren. Dies wirft Fragen zur Integration und zur sozialen Situation junger Menschen auf. Die Anstiege in der Kriminalität, insbesondere unter Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, spiegeln sich auch in der Rückmeldung der Polizei wider, die darin mehrere Faktoren identifiziert. Dazu zählen unter anderem die erhöhte Mobilität nach den Covid-19-Beschränkungen und die ökonomischen Belastungen aufgrund der Inflation.

Der Anstieg in der Gewaltkriminalität, besonders bei Kindern und Jugendlichen, ist alarmierend, da diese Zahlen auf einen gesellschaftlichen Druck hinweisen, der durch 214.099 Fälle von Gewalt im Jahr 2023 belegt wird. Diese Umstände machen die Bemühungen der Polizei in solchen Vermisstenfällen noch dringlicher.

Die Ermittler hoffen, dass die Veröffentlichung der Informationen zu Emily W. dazu führt, dass jemand aus der Bevölkerung sachdienliche Hinweise geben kann. Nur so kann in Fällen wie diesem, in dem Kinder und Jugendliche involviert sind, schnell und effektiv gehandelt werden, um ein tragisches Ende zu verhindern.

Die Polizei setzt indes auf die Mithilfe der Bürger und appelliert an die Öffentlichkeit, aufmerksam zu sein und o.e Bedenken bezüglich der Sicherheit von Jugendlichen und Kindern ernst zu nehmen. Alle Informationen zur Vermisstensuche finden Interessierte unter den folgenden Links: Tag24 und Presseportal.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Suderode, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert