
In Penzberg lebt Friederike Wolfermann, die mit 78 Jahren als die „Pinguin-Königin“ bekannt ist. Ihre beeindruckende Sammlung von etwa 3000 Pinguinen umfasst zahlreiche Figuren aus verschiedenen Materialien und Formen. Die Sammlung begann Ende der 1970er Jahre, als sie von ihrer Tante und einem Freund ihres verstorbenen Ehemanns Klaus Wolfermann, einem Olympiasieger im Speerwerfen, zwei Steiff-Pinguine erhielt. Klaus war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch leidenschaftlicher Sammler von Eisenbahnen.
Friederike Wolfermann hat ihr umfangreiches Pinguin-Zimmer, in dem sich unter anderem ein ein Meter großer aufblasbarer Pinguin, Figuren aus Pappe, Glas, Porzellan und zahlreiche Pinguin-Artikel wie Pullover, Nachthemden und Socken befinden. Besonders bemerkenswert sind die vielen Postkarten von Cartoonist Uli Stein, die ihre Sammlung bereichern. Ihre kleinste Pinguinfigur ist ein goldener Anhänger, den ihr Mann ihr geschenkt hat. Wolfermanns Sammlung erweitert sich ständig, zuletzt erhielt sie zwei neue Pinguine von einer Freundin.
Besuch aus Cuxhaven
Vertreter des Pinguinmuseums Cuxhaven besuchten kürzlich Wolfermann, um ihre Sammlung zu begutachten. Die Sammlerin hat bereits versprochen, ihre Pinguine dem Museum zu vererben. Dieses ist das erste und einzige Pinguin-Museum in Deutschland und beherbergt die größte Pinguin-Sammlung der Welt mit rund 4000 Artikeln in verschiedenen Größen, von weniger als einem Zentimeter bis fast zwei Meter hoch.
Das Museum bietet auf 130 m² eine Vielzahl an Informationen über Pinguin-Arten, ihre Lebensräume und Verbreitung. Die Ausstellung beinhaltet wechselnde Sonderausstellungen und einen Shop, der eine Auswahl an Pinguin-Artikeln und Souvenirs verkauft. Das Museum wird seit Herbst 2017 vom Verein Pinguinfreunde Cuxhaven e.V. betrieben, dessen Ziel der Tier- und Umweltschutz ist.
Die Rekorde der Pinguin-Sammlungen
Die Pinguinfreunde Cuxhaven haben 2011 einen Guinness-Weltrekord mit 11.062 Pinguinen aufgestellt, der 2021 mit 26.114 Artikeln übertroffen wurde. Besucher des Museums haben die Möglichkeit, montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen. In den Ferien sind auch Dienstag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei, wobei Spenden erbeten werden.
Wolfermann selbst hat auch Kontakt zu echten Pinguinen. Besonders erwähnenswert ist ihr Erlebnis mit dem etwa 15 Pfund schweren Pinguin namens Sepp-Fred in Oahu, Hawaii. Als Doktorin der Pinguin-Wissenschaften zeigt sie sich besonders engagiert und beschreibt Pinguine als intelligente und fleißige Tiere, was ihre Begeisterung für diese Tiere nur unterstreicht.