
Am heutigen Sonntagnachmittag fand in der Lutherkirche in Stickgras ein mit Begeisterung aufgenommenes Konzert des Dunkel-Kammerchors der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) statt. Unter der Leitung von Sabine Besser, die nicht nur Geigenlehrerin an der MSD ist, sondern seit 2021 auch den Chor leitet, überzeugten die 34 Sängerinnen und Sänger mit einem facettenreichen Programm zum Thema Liebe.
Der Dunkel-Kammerchor, der 1996 von Meike Dunkel gegründet wurde, erfreute sich über die Jahre einer stetigen Weiterentwicklung, innerhalb derer die Zahl der Mitglieder auf bis zu 38 anstieg. Nach 25 Jahren übergab Dunkel die Leitung an Besser, die seither die Proben leitet. Die Chorgemeinschaft setzt sich aus 10 Sopran-, 12 Alt-, 6 Tenor- und 6 Bassstimmen zusammen. Die wöchentlichen Proben finden jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr in der Musikschule statt, wobei ein ganzes Wochenende im Jahr für eine gemeinsame Vorbereitung im Tagungshaus Bredbeck eingeplant ist.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Konzert eröffnete mit einem flotten Song von Joel Raney, dessen Text von Erika Boese stammt. Die folgende Darbietung „Into The West“ aus „Der Herr der Ringe“, ebenfalls ein Text von Boese, stellte die eindrucksvolle dramaturgische Vielfalt des Programms unter Beweis. Neben Klassikern wie „New York, New York“ und „Dream a Little Dream of Me“ konnten die Zuhörer auch mit „Mama Mia“ und „Thank you For The Music“ von ABBA, sowie „We are the World“ von Michael Jackson eine gesangliche Reise unternehmen.
Die musikalische Begleitung des Abends lag in den Händen von Meike Dunkel am Klavier und Jonas Broda am Schlagzeug, der kurzfristig für den erkrankten Maximilian Kindler einsprang. Besondere Highlights bildeten die Darbietungen des Streicherkreises der MSD, der ebenfalls von Besser geleitet wird. Die Qualitäten des Chors, darunter ein homogener Klang, dynamische Abstufungen und hohe rhythmische Präzision, wurden vom Publikum mit großem Applaus honoriert.
Ein Beitrag zur Gemeinschaft
In der Tradition des Dunkel-Kammerchors stehen Benefizkonzerte, deren Erlöse an Organisationen wie die Delmenhorster Bürgerstiftung, UNICEF oder den Freundeskreis der Musikschule gespendet werden. Damit trägt der Chor nicht nur zur kulturellen Bereicherung in Delmenhorst bei, sondern stärkt auch das gesellschaftliche Engagement in der Region.
Der Dunkel-Kammerchor ist Teil des über 13.000 Chöre umfassenden Netzwerks des Deutschen Chorverbands (DCV), der rund 750.000 singende und fördernde Mitglieder vereint. Der DCV setzt sich dafür ein, dem Chorgesang und den Themen Singen eine starke Stimme in der Öffentlichkeit zu geben, was sich auch in den regelmäßig organisierten Projekten und Programmen wie dem Deutschen Chorfest und der Initiative „Die Carusos“ widerspiegelt. Die Förderung der Chormusik bleibt daher ein zentraler Aspekt der Arbeit des Chores und des Dachverbandes.
Insgesamt zeigte das Konzert einmal mehr, wie wichtig die lokale Musikwelt für das Zusammenleben und den kulturellen Austausch in Delmenhorst ist. Mit einem breiten Repertoire, engagierten Musikern und einem festen Platz in der Gemeinschaft bleibt der Dunkel-Kammerchor eine tragende Säule der musikalischen Landschaft der Stadt.
Für weitere Informationen über den Dunkel-Kammerchor und die Musikschule werfen Sie einen Blick auf die offiziellen Seiten: Weser-Kurier und Musikschule Delmenhorst.