
Am Montag, dem 3. Februar, lädt das Familienzentrum Villa gemeinsam mit dem Kindermuseum Kek zu einem spritzigen künstlerischen Ausflug zum Thema Farbe Gelb ein. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab vier Jahren und findet in der Bremer Überseestadt statt.
Die Teilnehmer treffen sich um 10.45 Uhr am Bahnhof Delmenhorst, um anschließend gemeinsam das Kindermuseum Kek zu erkunden. Der Ausflug verspricht ein interaktives Erlebnis mit mehreren Mitmachstationen, bei denen die Farbenlehre und die Entstehung von Farben im Vordergrund stehen. Die Aktivitäten sind auf die interessierte Zielgruppe ausgerichtet und umfassen unter anderem Experimente mit verschiedenen Farben.
Details zur Veranstaltung
Der Tag endet gegen 15 Uhr wieder in Delmenhorst. Die Kosten für die Teilnahme betragen für Kinder fünf Euro und für Erwachsene acht Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Januar erforderlich, wobei Interessierte die Möglichkeit haben, sich per E-Mail an familien.del-villa@ewe.net oder telefonisch zwischen 14 und 16 Uhr unter 0 42 21 / 80 75 26 anzumelden.
Die Veranstaltung ist Teil der interaktiven Ausstellung „Farbenrausch drei. Das Gelbe vom Ei!“, die im Kindermuseum Kek stattfindet. Diese Ausstellung bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis sechzehn Jahren die Möglichkeit, das Phänomen Farbe spielerisch zu erkunden durch verschiedene Erfahrungen und Gestaltungswerkstätten.
Interaktive Erlebnisse im Kindermuseum
In der Ausstellung können die Besucher unter anderem in die verschiedenen Farbräume eintauchen: Der gelbe Raum mit gelbem Licht, der rote Salon mit roten Sitzsäcken oder der blaue Raum mit Wasserbett und blauen Klängen. Neben kreativen Stationen wie dem Farbklavier oder der Druckwerkstatt können die jungen Besucher auch aktiv an Experimenten teilnehmen, die Licht und Farbe miteinander verbinden.
- Farbige Schatten: Experimentieren mit Strahlern und Projektionsfolie
- Kreiseltisch: Optische Täuschungen durch Bewegung
- Farben riechen: Leinwände mit unterschiedlichen Gerüchen
- Farbpendel: Fließende Farbauftragung auf verschiedene Materialien
Das Kindermuseum ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Erlebens und Ausprobierens. Die interaktiven Elemente fördern ein Verständnis für verschiedene wissenschaftliche Konzepte und kulturelle Themen, was für die jungen Besucher von großem Interesse ist. Kindern wird hier die Möglichkeit geboten, durch eigenes Handeln Wissen zu erlangen und ihre Kreativität auszuleben.
Für Familien, die an Bildung und Spaß gleichzeitig interessiert sind, stellt dieser Ausflug eine hervorragende Gelegenheit dar. Das Kindermuseum ist ein Beispiel dafür, wie auftraktagoonelle Erlebnisse das Interesse und die Neugier von Kindern wecken und fördern können. Solche interaktiven Erlebnisse sind nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Eltern und Begleitpersonen, die die Freude am Lernen und Entdecken in der Familiengruppe teilen möchten.