
Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Dwfg) steht vor einer entscheidenden Veränderung, da sie auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer oder einer neuen Geschäftsführerin ist. Ralf Hots-Thomas hat seine Position zum Jahreswechsel 2024/2025 aufgegeben, was sowohl die Dwfg als auch die städtische Stabsstelle Wirtschaft betrifft. Sein Engagement wird von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Aufsichtsratsvorsitzendem Kristof Ogonovski gewürdigt, die ihm für seine Arbeit danken und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen.Delmenhorst.de berichtet, dass Eduard Ruppel, ein städtischer Beamter und bisheriger Prokurist der Dwfg, vorübergehend als kommissarischer Geschäftsführer fungieren wird.
Der Aufsichtsrat der Dwfg wird in der kommenden Woche über das Verfahren zur Nachbesetzung beraten. Eine schriftliche Positionsbestimmung zu den Anforderungen an die zukünftige Geschäftsführung liegt bereits vor. Vertreter aus Handel, Mittelstand, Dienstleistung und Handwerk fordern eine Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung in Delmenhorst. Der Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Droste, hebt hervor, wie wichtig die Bündelung der Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung ist.Weser-Kurier
Neuorientierung der Aufgaben
Besonders im Fokus steht die Trennung der Aufgabenfelder, die derzeit zentral im Rathaus bearbeitet werden. Droste fordert die Umsetzung eines neuen Gewerbeflächenentwicklungskonzepts und hebt die Rolle des neuen Geschäftsführers als Lotse für ansässige Gewerbetreibende sowie potenzielle Investoren hervor. Der neue Geschäftsführer soll zudem den Kontakt zu allen Wirtschaftsakteuren in Delmenhorst aufrechterhalten, einschließlich Immobilieneigentümern und Einzelhändlern.
Ein zusätzliches Thema ist die mögliche Ausgliederung des Betriebs der Markthalle sowie die Überprüfung der Bereiche Tourismus und Veranstaltungsmanagement. Die Qualifikationen der Bewerber sind für Droste entscheidend. Dabei wird die fachliche Kompetenz höher gewichtet als der Wohnort der Kandidaten. Ein exakter Zeitpunkt für die Ausschreibung der neuen Stelle steht noch nicht fest, aber Droste erwartet die Einsetzung einer Findungskommission durch den Aufsichtsrat, um eine geeignete Nachfolge sicherzustellen.
Herausforderungen der Wirtschaftsförderung
Die Herausforderungen für die Dwfg sind nicht zu unterschätzen, insbesondere vor dem Hintergrund der GRW-Förderung, die sich auf strukturschwache Regionen konzentriert. Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern ein agiles Management, das sowohl Wachstum als auch Wohlstand in Delmenhorst fördern kann. In diesem Kontext veröffentlicht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz regelmäßig Informationen zu den Zielen der GRW-Reform 2022.bmwk.de
Mit Eduard Ruppel als interimistischer Geschäftsführer und dem bevorstehenden Findungsprozess hofft die Dwfg, bald eine Lösung zu finden, die den Anforderungen der lokalen Wirtschaft gerecht wird und die Handlungsfähigkeit der Stabsstelle Wirtschaft sicherstellt.