
In einem packenden Fußballspiel der Landesliga setzte sich der VfL Wildeshausen am 4. April 2025 mit 3:2 gegen den SV Bad Bentheim durch. Die Partie fand im Rahmen eines Kellerduells statt, das für beide Mannschaften von großer Bedeutung war. Dabei lagen die Gastgeber zunächst mit 0:2 zurück, bevor sie in einem dramatischen Finish den Sieg erringen konnten. Der entscheidende Treffer fiel in der Nachspielzeit durch Philipp Pöpken, der damit sein erstes Tor in dieser Liga erzielte. Pöpken bewies Nervenstärke, nachdem er zuvor in dieser Saison lediglich 185 Minuten Spielzeit auf dem Platz gestanden hatte, nachdem er in der Saison 2023/2024 insgesamt 23 Tore in der Kreisliga erzielt hatte.
Die Gäste aus Bad Bentheim waren zunächst durch zwei Tore von Philipp Lammers in der 34. Minute und Timo Kepplin in der 57. Minute in Führung gegangen. Doch der VfL gab sich nicht auf. Kevin Kari glich in der 64. Minute aus, gefolgt von Robin Ramke, der drei Minuten später das 2:2 erzielte. Nach einer aufregenden Schlussphase schoss Pöpken in der 90.+2 Minute das Siegtor. Schiedsrichterin Anke Hölscher leitete die Partie, die von 170 Zuschauern verfolgt wurde. Für Wildeshausen stand in diesem Spiel Torwart Joel Kletta besonders im Blickfeld, da er mehrere Chancen des SV Bad Bentheim vereitelte.
Herausforderungen und Leistungen
Die Co-Trainerposition wurde in diesem Spiel von Liridon Stublla ausgefüllt, da der Trainer Marcel Bragula aufgrund einer Sperre abwesend war. Stublla lobte die Moral seiner Mannschaft und sprach von einem glücklichen Ausgang des Spiels. Bitter war die Niederlage für den SV Bad Bentheim, der mit mehreren vergebenen Chancen haderte. Besonders Felix Roggmann hatte Pech, als er sowohl die Latte als auch den Pfosten traf.
Der VfL Wildeshausen konnte nach einer durchwachsenen Saisonvorbereitung, die Bragula mit Note 2- bis 3+ bewertete, die ersten Punkte in der Landesliga einfahren. Trotz einiger hoher Niederlagen in den Testspielen gegen stärkere Teams wie SV Atlas Delmenhorst (0:4) und SSV Jeddeloh (0:1) hatte das Team auch Erfolge, wie ein 9:0 gegen TSV Ganderkesee. Vor dem Saisonstart hatte die Mannschaft zahlreiche Abgänge hinnehmen müssen, darunter wichtige Spieler wie Kapitän Sascha Görke.
Zukunftsausblick
Die Ausfälle und Verletzungen, die den VfL plagen, sind erheblich. Viele Spieler sind aufgrund ernsthafter Verletzungen, darunter eine Unhappy Triad und ein Kreuzbandriss, nicht einsatzbereit. Aktuell stehen lediglich 14 von 24 Spielern zur Verfügung. Dennoch sieht Bragula der Saison optimistisch entgegen und strebt den Klassenerhalt in einer Liga an, die durch hohe Absteigerquote als „Haifischbecken“ beschrieben wird. Der nächste Test steht am Freitag gegen SC BW Papenburg an.
Mit den letzten Entwicklungen und vor allem dem überraschenden Sieg gegen Bad Bentheim könnte der VfL Wildeshausen eine Wendung in seiner Saison erleben. Die Moral der Mannschaft ist hoch, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt.