
Der Landkreis Diepholz führt in der elften Kalenderwoche während der Geschwindigkeitsmessungen umfassende Kontrollen durch. Die geplanten Messstellen sind über mehrere Tage verteilt, wobei die Prüfungen sowohl auf land- als auch auf stadtnahen Straßen stattfinden. Laut Weser-Kurier werden die Geschwindigkeitsüberwachungen in dieser Woche an folgenden Orten durchgeführt:
- Montag, 10. März: Heiligenfelde (B 6), Okel (An der Beeke), Rehden (K 41), Barver (L 344), Drebber (K 30)
- Dienstag, 11. März: Sudweyhe (Heidstraße und Sudweyher Straße), Wagenfeld/Ströhen (L 347 und L 343), Sulingen (Schmelingstraße und Bassumer Straße)
- Mittwoch, 12. März: Twistringen (Grenzstraße, B 51 und Bahnhofstraße), Schwaförden (Hauptstraße), Brelloh (Borweder Straße), Stuhr (B 322 und B 439)
- Donnerstag, 13. März: Schwarme (Kirchstraße), Leeste (Schulstraße), Kirchdorf (Varreler Straße), Barenburg (Paschenburg), Stuhr (B 51 und L 336)
- Freitag, 14. März: Lahausen (Lahauser Straße/K 117), Wetschen (B 214), Rehden (Poststraße), Syke (Hachedamm und L 333)
Darüber hinaus wird eine semi-stationäre Anlage in Hüde verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Änderungen der Messstellen vorbehalten sind.
Regelmäßige Überwachung und neue Standorte
Die Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis Diepholz sind Bestandteil einer regelmäßigen Überwachung. Wöchentliche Veröffentlichungen geplanter Blitzer-Standorte finden statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dies wurde auch von der Kreiszeitung bestätigt. Die Listen der Blitzer sind jedoch nicht vollständig, da Polizeibeamte unabhängige Messungen durchführen können. Änderungen der Standorte sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Beispielsweise waren in der vergangenen Woche unter anderem auch folgende Standorte blitzerüberwacht:
- Montag, 3. März: Ehrenburg, Hauptstraße; Apelstedt, B61; Lahausen, Am Neddernfeld; Leeste, Hauptstraße L335
- Dienstag, 4. März: Martfeld, Hustedter Dorfstraße; Syke, Herrlichkeit B6; Ströhen, Mindener Straße L343; Ströhen, Vareler Straße L347
- Mittwoch, 5. März: Ochtmannien, Oesedum; Bruchhausen-Vilsen, Maidamm; Schnepke, Schnepker Straße L354
- Donnerstag, 6. März: Barenburg, Paschenburg; Barenborstel, Kirchdorfer Straße; Twistringen, Bahnhofstraße
- Freitag, 7. März: Ossenbeck, Ossenbecker Straße; Diepholz, Graftlage; Gödesdorf, Gödesdorfer Straße
Hinweise zur Geschwindigkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann mit empfindlichen Strafen geahndet werden, warnen die Behörden. Die Richtlinien zur Geschwindigkeitsüberwachung sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und regeln nicht nur die Messstellen, sondern auch die Bedingungen für die Einsätze der Blitzer.
In der Regel müssen Mindestabstände zwischen den Geschwindigkeitsbeschilderungen und den Messanlagen eingehalten werden, wobei diese oft zwischen 150 und 200 Metern betragen. Ausnahmen gelten an sicherheitsrelevanten Punkten, wie Schulen.
Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend für die Validität der Messungen, und nur qualifiziertes Personal darf die Messgeräte bedienen und auswerten. Bei Verdacht auf unzulässige Messungen besteht die Möglichkeit, gegen Bußgeldbescheide Einspruch zu erheben.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie effektiv diese Kontrollen sind und ob sie zu einer Reduzierung von Geschwindigkeitsübertretungen im Landkreis Diepholz führen.