DeutschlandSyke

Herzensangelegenheit: Buch von Sarah Buah über Trauer und Hoffnung!

Am 10. Februar 2025 hielt Sarah Buah, eine erfahrene Gesundheits- und Krankenpflegerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz, eine bewegende Lesung zu ihrem ersten Buch „Mia und der Momentekoffer“. Die Veranstaltung fand im historischen Spieker des Cafés Alte Posthalterei in Syke statt und zog etwa 20 Zuhörer an, die sich für das Thema der Kinderhospizarbeit interessierten. Nicole Schmidt, die Pressesprecherin des Kinderhospizes, eröffnete die Lesung und stellte die Autorin vor, die seit 2011 im Löwenherz tätig ist und 2019 eine Ausbildung als Autorin abgeschlossen hat.

Ihr Buch beleuchtet die Herausforderungen, die Familien mit schwer erkrankten Kindern enfrentieren, insbesondere wenn die Diagnose besagt, dass das Kind möglicherweise das Erwachsenenalter nicht erreichen wird. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Mia, die sich auf die Geburt ihres Bruders Leo freut, jedoch bald mit dessen gesundheitlichen Problemen konfrontiert wird. Sie erhält Unterstützung von der Hospizbegleiterin Rosa und dem Löwen Maximilian, die ihr helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten. Gemeinsam basteln sie einen „Momentekoffer“, um wertvolle Erinnerungen an Leo festzuhalten.

Ein vielseitiger Ansatz zur Trauerbewältigung

Die Lesung wurde musikalisch von Marie Bergmann untermalt und erhielt zusätzlich eine besondere Note von Mila Kalinowski, die die Illustrationen für das Buch erstellt hat. Kalinowski wurde per Sprachnachricht zugeschaltet, um über ihre Erfahrungen zu berichten. Die Idee für das Buch entstand während Buahs Aufenthalt in Indien zwischen 2012 und 2013, wo sie mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern arbeitete.

Mit ihrem Werk möchte Buah Geschwisterkindern und ihren Familien Mut machen und ihnen eine Stimme geben. In diesem Kontext ist es wichtig zu betonen, dass der Verlust eines Geschwisters häufig zu Verunsicherung führt. Überlebende Geschwister können Ängste wie die Angst vor weiteren Verlusten oder die Angst vor der Dunkelheit entwickeln. Oft empfinden sie auch Schuldgefühle und glauben, sie hätten den Tod verursacht. Daher sind sensible und qualifizierte Trauerbegleitung sowie altersgerechte Unterstützung von elementarer Bedeutung.

Trauerbegleitungsangebote für Familien

Wichtige Maßnahmen zur Unterstützung trauernder Kinder umfassen die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen sowie die ehrliche und altersgerechte Beantwortung von Fragen. Kinder sollten in Abschiedsrituale einbezogen werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Diese Ansatzpunkte sind zentral, um betroffenen Familien Hilfestellung zu bieten.

In Deutschland gibt es verschiedene Angebote zur Trauerbegleitung. Organisationen wie RAINBOWS unterstützen Kinder und Jugendliche bei Trennung, Scheidung oder Verlust naher Bezugspersonen. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Gruppen für trauernde Geschwister und Erwachsene in Hospiz- und Palliativeinrichtungen. All diese Initiativen tragen dazu bei, Familien in schwierigen Zeiten zu entlasten und unterstützen sie auf ihrem Weg durch die Trauer.

Das Buch „Mia und der Momentekoffer“ ist zum Preis von 2,50 Euro direkt beim Kinderhospiz Löwenherz oder über die Webseite www.loewenherz.de erhältlich. Eine Fortsetzung des Buches ist bereits in Planung und soll sich mit Entlastungsaufenthalten im Kinderhospiz sowie Trauerarbeit befassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Syke, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert