Syke

Lebenshilfe Syke nimmt mit neuem Team am Syker Hachelauf teil!

Der fünfte Syker Hachelauf steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 10. Mai 2025 wird erneut die Lebenshilfe Syke an diesem beliebten Event teilnehmen. Es markiert die vierte Teilnahme der Organisation an dem Stadtlauf, der sich über die letzten Jahre als eine bedeutende Veranstaltung etabliert hat: Sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer.

Insgesamt werden mindestens 30 Athleten erwartet, die aus verschiedenen Wohnheimen in Bassum, Stuhr und Weyhe stammen sowie Mitarbeiter der Verwaltung und Schulassistenz. Ein besonders freudiges Ereignis ist die Rückkehr von Nicole Erfurt, einer Klientin der Lebenshilfe. Nach einer verletzungsbedingten Absage im Vorjahr wird sie nun erstmals am Hachelauf teilnehmen. Nicole zeigt sich optimistisch, dass ihr Sprunggelenk bis zum Event wieder vollständig belastbar sein wird.

Vielfältige Disziplinen für alle

Der Syker Hachelauf bietet eine Vielzahl von Disziplinen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hierzu gehören unter anderem:

  • 1 km-Zelle Immobilien-Kinderläufe für die Jüngsten, geboren zwischen 2014 und 2019
  • 2,5 km-Avacon-Jugendlauf, der durch die Syker Innenstadt führt
  • 5 km-AOK-Lauf, der entlang der Hache verläuft und nach 2,5 km in der Fußgängerzone endet
  • 10 km-Schuhhaus Kastner-Lauf durch die Innenstadt und entlang der Hache
  • 4 x 2,5 km-REWE Philip Monien-Staffellauf für Teams
  • 5 km-Weymann-Walking, ein Rundkurs durch die Stadt

Die Teilnehmer der Lebenshilfe haben sich in der Regel für die Walking-Strecke angemeldet, während einige auch am 5 km-Lauf und wenige am 10 km-Lauf teilnehmen werden. Training und Vorbereitung sind hierbei individuell organisiert, da viele der Teilnehmer vollzeit berufstätig sind. Daher gestalten sich gemeinsame Trainingstermine als schwierig. Tatsächlich trifft sich das Team erst am Tag des Hachelaufs.

Besondere Atmosphäre und Motivation

Laura Kuhlmann, Sprecherin der Lebenshilfe, hebt die besondere Atmosphäre des Events hervor. Sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer sorgen während des Laufs für eine einzigartige Motivation. Jan Grundmann, Betreuer des Lebenshilfe-Teams, teilt diese Einschätzung und betont, dass gerade die Unterstützung von außen zu einem besonderen Erlebnis beiträgt.

Jeder Teilnehmer bringt seine ganz eigene Geschichte zum Syker Hachelauf mit. Die Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigung, sondern fördert auch den Austausch und die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft. Dies wird auch vom Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS) unterstützt, der sich aktiv für die Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung einsetzt. Der DBS bietet verschiedene Sportarten an und kämpft für die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung an den Paralympischen Spielen.

Mit dem bevorstehenden Hachelauf setzt die Lebenshilfe Syke ein Zeichen für Inklusion, Gemeinschaft und sportliche Betätigung. Mit voller Vorfreude blickt das Team auf den 10. Mai 2025 und hofft, viele Zuschauer zu mobilisieren, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Syke, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
syker-hachelauf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert