Emden

Juist bekommt Bimmelbahn: Bürger fordern Entscheidung über Verkehr!

Auf der ostfriesischen Insel Juist wird aktuell über die Verkehrsanbindung des Flugplatzes diskutiert. Der Gemeinderat hat in einer Sitzung entschieden, eine schienenlose Wegebahn, auch als Bimmelbahn bekannt, einzuführen. Diese Maßnahme soll den Zugang zum Flugplatz verbessern, insbesondere weil der Fährverkehr zur Insel stark von den Gezeiten von Ebbe und Flut abhängig ist. Luftverkehr bietet den Insulanern und Besuchern mehr Flexibilität in der Anreise. In der Vergangenheit hat das Fuhrunternehmen HUF bereits Bedenken geäußert, dass sich die traditionellen Kutschfahrten durch den Rückgang von Flugverbindungen nicht mehr lohnen, nachdem die Fluggesellschaft FLN Frisia-Luftverkehr ihre Linie nach Juist eingestellt hat. Nun wird die Verbindung von Emden durch den Ostfriesischen Flugdienst (OFD) übernommen.

Der geplante Kauf der Wegebahn soll bis zu 150.000 Euro kosten, wobei der erste Betrieb mit einer dieselbetriebenen Bahn angedacht ist, bis eine elektrische Variante verfügbar ist. Diese Bahn wird der Anbindung des Flugplatzes an den Hafen dienen, wobei das Pferdefuhrwerk weiterhin Priorität als Transportmittel auf der Insel hat. Die Wegebahn und die Kutschfahrten sollen in einer vorgesehenen Testphase eng miteinander kooperieren, um den Gästen und Bewohnern optimale Transportmöglichkeiten zu bieten. Ein Antrag zur Veränderung der Pferdekutschen-Anbindung, die ebenfalls an die neuen Bedingungen angepasst werden soll, erhielt im Gemeinderat eine Mehrheit.

Bürgerentscheid in Planung

Diese Entwicklungen auf Juist stehen auch im Kontext einer breiteren Diskussion über nachhaltige Mobilitätslösungen auf den ostfriesischen Inseln. Laut einem Bericht, der kürzlich veröffentlicht wurde, streben viele Inseln an, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Autoverkehr weitestgehend zu umgehen. Mit fünf von sieben autofreien Inseln sind Juist und ihre Nachbarn Vorreiter im Tourismus, der auch zunehmend umweltfreundlicher gestaltet werden soll. Die Notwendigkeit eines umweltschonenden Tourismus wird von vielen Insulanern betont, und verschiedene Projekte zur Förderung von öffentlichem Nahverkehr, wie die Nutzung von E-Transportmitteln, werden bereits umgesetzt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Diskussion um die Bimmelbahn nicht nur eine lokale Angelegenheit ist, sondern auch in den Kontext einer nachhaltigeren Zukunft für die ostfriesischen Inseln passt. Die Aktivitäten auf Juist könnten daher richtungsweisend für ähnliche regionale Entwicklungen sein, die die Balance zwischen touristischen Bedürfnissen und ökologischem Bewusstsein stärken wollen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Juist, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert