Niedersachsen

Frühlingserwachen im Park der Gärten: 60.000 Blumen blühen auf!

Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn hat am Samstag, den 19. April 2025, seine Pforten für die diesjährige Saison geöffnet. Mit beeindruckenden 60.000 frisch gepflanzten Frühjahrsblühern, darunter Tulpen, Narzissen und Hornveilchen, bietet der Park einen farbenfrohen Anblick. Christian Wandscher, der Parkchef, begrüßte die Besucher und betonte die Herausforderungen, die die Trockenheit in diesem Frühling mit sich brachte. Im März fielen nur sechs Liter Regen, was die Bewässerung der Pflanzen notwendig machte. Der Park der Gärten, der 2002 auf dem Gelände der ersten Landesgartenschau in Niedersachsen gegründet wurde, öffnete 2003 erstmals für die Öffentlichkeit.

Der Park erstreckt sich über rund 140.000 Quadratmeter und gilt als Deutschlands größte Mustergartenanlage mit 45 Mustergärten. „Hier finden die Besucher nicht nur Inspiration und Erholung, sondern auch eine enorme botanische Vielfalt“, so Wandscher weiter. Neu in diesem Jahr ist der ‚Garten der Zukunft‘, der innovative Gestaltungsmöglichkeiten für künftige Gärten präsentiert. Im vergangenen Jahr konnte der Park einen Besucherrekord von rund 187.000 zahlenden Gästen verzeichnen, was das gesteigerte Interesse an Gartenkultur unterstreicht.

Veranstaltungen und Farbenpracht

Während der gesamten Parksaison, die bis zum 5. Oktober 2025 andauert, sind zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Spiel und Bildung geplant. Ein besonderes Highlight werden im Mai die Alpenrosen sein, die für ihre farbenprächtigen Blüten bekannt sind. Über die Mustergärten hinaus ermöglicht der Park den Besuchern, die neuesten Trends im Gartenbau zu entdecken und sich über nachhaltige sowie umweltfreundliche Gestaltungsideen zu informieren.

Der Garten- und Landschaftsbau zeigt sich in einem ständigen Wandel, und Trends, die in naher Zukunft erwartet werden, beinhalten eine noch stärkere Betonung der Nachhaltigkeit, natürliche Gartenkonzeptionen und die Integration von smarter Gartentechnologie. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, Gärten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig zu gestalten. Der Park der Gärten bleibt eine bedeutende Plattform, um diese Fortschritte im Gartenbau zu demonstrieren und Besucher dafür zu begeistern.

Für viele Gartenliebhaber und Naturfreunde ist der Park der Gärten nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Anlaufpunkt, um sich über die neuesten Trends im Gartenbau zu informieren und inspirieren zu lassen. Der Erfolgsweg des Parks ist ein Beweis dafür, wie Gartenkultur mit modernen Ansprüchen harmoniert.

Die Eröffnung des Parks und das florierende Treiben der Pflanzen bieten eine willkommene Abwechslung in der oft hektischen Welt. Der Park ist nicht nur ein wunderschöner Ort zum Verweilen, sondern ein lebendiges Beispiel dafür, wie Umweltbewusstsein und Gartenkunst miteinander verwoben werden können.

Wie kreiszeitung.de berichtet, wird dieser einzigartige Park durch seine Vielfalt und seine herausragende Mustergartenanlage zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucher. Auch ndr.de hebt hervor, dass der Park der Gärten ein bedeutender Ort für Gartenfreunde in Niedersachsen ist.

Angesichts der Erwartungen für die kommenden Jahre bleibt abzuwarten, wie die Trends des Gartenbaus die Gestaltung künftiger Gärten beeinflussen werden, wie auf galabau-gk.de nachzulesen ist. Der Park der Gärten könnte somit auch in den nächsten Saisons eine faszinierende Plattform für Innovationen und neue Ideen im Bereich der Gartenkultur darstellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Zwischenahn, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert