Göttingen

Feierliche Absolventenverabschiedung an der Universität Göttingen

Am 10. Januar 2025 findet an der Universität Göttingen die feierliche Verabschiedung von 72 Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultät für Physik statt. Die Veranstaltung, bekannt als „Dies Physicus“, beginnt um 13 Uhr im Hörsaal 2 am Friedrich-Hund-Platz 1. Die Teilnehmer können sich auf eine Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Dr. Martin Wenderoth sowie eine Ansprache der Fachschaft freuen.

Ein festlicher Höhepunkt der Veranstaltung wird der Vortrags von Prof. Dr. Tim Salditt sein. Sein Thema lautet „Durchblick mit hochbrillanter Röntgenstrahlung – neue Möglichkeiten der biomedizinischen Bildgebung“.

Preise und Auszeichnungen

Die Universität vergibt zudem verschiedene Preise, um herausragende Leistungen zu würdigen. Die Robert Wichard Pohl-Medaille für die beste Vorlesung des Sommersemesters 2024 geht an:

  • Prof. Dr. Stefan Kehrein für „Quantenmechanik I“
  • Prof. Dr. Jörn Große-Knetter für „Interactions between radiation and matter – detector physics“

Außerdem werden Auszeichnungen für hervorragende Tutoren verliehen:

  • Justus Multhaup für „Experimentalphysik II“
  • Laila Henkes für „Quantenmechanik I“
  • Yannis Rothenwald für „Mathematik für Studierende der Physik II“

Besondere Anerkennung erhält Dr. John Henri Gaida, der den Jan-Peter-Toennies-Physik-Preis für seine Dissertation „Coherent Attosecond Electron Microscopy“ erhält. Der Dissertationspreis der Dr. Berliner-Dr. Ungewitter-Stiftung wird gleichfalls vergeben an:

  • Dr. Sebastian Contreras Gonzalez für „Complex Dynamics in the Spread of COVID-19“
  • Dr. Gregor Häfner für „Reaction-Driven Assembly and Diffusiophoresis: Mechanisms for Control and Organization of Life-like Systems“
  • Dr. Leon Merten Lohse für „Nuclear Resonances in X-ray Waveguides“

Zusätzlich gibt es Preise der Dr. Berliner-Dr. Ungewitter-Stiftung für ausgezeichnete Masterabsolventen, darunter Skrollan Kai Lennart Detzler, Konrad Helms und Johannes Moerland. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können Interessierte die Webseite der Universität Göttingen besuchen oder Kontakt mit Dr. Sabine Steil unter der Telefonnummer (0551) 39-23688 oder per E-Mail: sabine.steil@uni-goettingen.de aufnehmen. Informationen zu Master- und Promotionspreisen erteilen Prof. Dr. Marcus Müller unter Telefon (0551) 39-26957 oder via E-Mail: mmueller@theorie.physik.uni-goettingen.de.

Darüber hinaus wurden aktuelle Preisträger in der Physik anerkannt, darunter Dr. Chia-Jung Yang, die den INNOMAG e.V. Dissertationspreis 2024 für ihre Arbeit erhielt sowie Franziska Kühn, die als Gewinnerin des Diplom-/Master-Preises ausgezeichnet wurde, wie die Deutsche Physikalische Gesellschaft berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen, Deutschland
Beste Referenz
uni-goettingen.de
Weitere Infos
dpg-physik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert