
Die „Nacht der Bibliotheken“ findet am Freitag, den 4. April 2025, in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnet die Bibliothek ihre Tore von 16 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch ist für einige Programmpunkte eine Anmeldung vor Ort erforderlich, wie die Universität Göttingen berichtet.
Das Event bietet ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Führungen, Lesungen, Workshops zur „Demokratiewahrnehmung“ sowie eine Veranstaltung mit dem Titel „Korea zwischen den Welten“ umfasst. Darüber hinaus sind ein Ideenlabor, Vorträge, Schauspiel-Performances, eine Taschenlampen-Expedition für junge Menschen und ein Konzert Teil des Angebots. Die verschiedenen Veranstaltungen finden sowohl in der Zentralbibliothek am Platz der Göttinger Sieben als auch im Historischen Gebäude am Papendiek 14 statt. Eine detaillierte Übersicht über die Veranstaltungen ist online unter www.nachtderbibliotheken.de verfügbar.
Bedeutung der Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft
Die Relevanz von Bibliotheken als Orte des Wissens und der Demokratie wird immer deutlicher. Laut einem Bericht der Initiative Offene Gesellschaft sind Bibliotheken zentrale Anlaufstellen für politische Bildung und bieten Raum für vielfältige Perspektiven. In einer Zeit, in der die Gesellschaft unter Polarisierung leidet, sind diese Institutionen wichtig, um eine demokratische Diskussionskultur zu fördern. Sie unterstützen den konstruktiven Umgang mit Differenzen im Alltag und ermöglichen das Anhören sowie Akzeptieren anderer Meinungen.
Dem Deutschen Bibliotheksverband zufolge sind Bibliotheken „Orte gelebter Demokratie“, die sich aktiv gegen diskriminierende und demokratiefeindliche Tendenzen in der Gesellschaft positionieren müssen. Bibliotheken stehen hier im Spannungsfeld zwischen politischer Neutralität und der Verantwortung, gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus zu agieren. Diese Beobachtungen verdeutlichen die Bedeutung von Veranstaltungen wie der Nacht der Bibliotheken, die das Bewusstsein für die Rolle dieser Einrichtungen stärken.
Für weitere Informationen können Interessierte Franziska Peukert von der Georg-August-Universität Göttingen kontaktieren unter der Telefonnummer 0551 39-25805 oder per E-Mail an peukert@sub.uni-goettingen.de. Die offizielle Internetseite der Bibliothek ist sub.uni-goettingen.de.