
Vom 14. bis 22. Juni 2025 wird die Technische Universität Clausthal ihr 250-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Feierlichkeiten zelebrieren. Dieses besondere Ereignis wird in enger Verbindung mit dem Stadtfest Clausthal-Zellerfeld stehen, das vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch haben die bedeutende Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Stadt hervorgehoben. Gemeinsam werden sie ein Event gestalten, das sowohl historische Reflexionen als auch neue Perspektiven einbezieht. Der Geist der Gemeinschaft steht im Mittelpunkt dieser Jubiläumsfeierlichkeiten.
Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 20. Juni, die um 15 Uhr beginnt. Hier können die Besucher an Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen teilnehmen. Das Stadtfest, das parallel stattfindet, bietet eine Fülle von kulinarischen Genüssen und Livemusik, darunter auch Auftritte der Antenne-Niedersachsen-Band. Ein traditionelles Element des Stadtfestes wird der Clausthaler Mitternachtsschrei sein, der um Mitternacht erklingt.
Vielfältiges Programm
Am 21. Juni wird eine Vereinsmeile mit einem abwechslungsreichen Programm organisiert. Für den zentralen Festakt der Universität, der in der Aula stattfinden wird, ist eine Liveübertragung im Audimax für die Besucher des Stadtfestes geplant. Ein weiteres Highlight sind die Hubschrauberflüge in Kooperation mit der Universität, die im Rahmen des Jubiläums gebucht werden können.
Das Geomuseum der TU Clausthal bleibt während des gesamten Wochenendes geöffnet und lädt die Gäste dazu ein, die beeindruckenden wissenschaftlichen Exponate zu entdecken. Zudem sind weitere öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der Jubiläumswoche geplant. Dazu gehören ein Eröffnungskonzert in der Marktkirche am 15. Juni um 17 Uhr sowie die Veranstaltung „Wissenswertes erkunden – Aus den Bergen zu den Sternen“ am 16. Juni von 14 bis 23 Uhr in der Universitätsbibliothek. Der „Tag der Wissenschaft“ am 18. Juni widmet sich bedeutenden Themen wie „Innovationen in der Circular Economy“ und findet von 11 bis 21 Uhr in der Aula statt.
- Montanhistorisches Kolloquium: 14. Juni, 15.30 – 18 Uhr in der Aula
- ZukunftsEntdecker: Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe am 19. Juni
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten haben zu einem Anstieg der Übernachtungsbuchungen in Hotels im Oberharz geführt, was das große Interesse an diesem Jubiläum unterstreicht. Weitere umfassende Informationen zu den Veranstaltungen und dem gesamten Programm sind auf den offiziellen Webseiten der Universität und der Stadt zu finden, wie tu-clausthal.de und 250-jahre.tu-clausthal.de.