
In Bakede bahnt sich eine Initiative an, die darauf abzielt, Wohnmobil-Touristen in die Region Weserbergland zu locken. Der Ortsrat diskutiert über die Errichtung von Stellplätzen, da die umliegende Natur, insbesondere der Naturpark Weserbergland und der Süntel, für Kurzzeitbesucher eine Attraktivität darstellt. Diese Pläne sehen vor, in der Nähe des Schützenhauses zwei Stellplätze zu schaffen, die eine maximale Aufenthaltsdauer von vier bis fünf Tagen ermöglichen. Die Stellplätze sollen jedoch nicht mit Wasser- oder Stromanschlüssen ausgestattet sein und ebenfalls keine Entsorgungsmöglichkeiten bieten. Der Schützenverein hat sich bereit erklärt, das Gelände für eine Gebühr von 200 Euro pro Jahr zur Verfügung zu stellen, doch der Ortsrat hat nicht ausreichend Mittel, um diese Summe zu finanzieren.
Uwe Kühn von der SPD regte an, die GeTour zu überzeugen, die Kosten zu übernehmen, während Peter Meyer von der CDU betont, dass die Finanzierung wahrscheinlich aus dem städtischen Haushalt erfolgen müsste. Meyer äußert zudem Bedenken hinsichtlich der Ausweisung von Stellplätzen auf privatem Gelände. Bernd Diestelhorst von der CDU plädiert dafür, ein städtisches Grundstück als Standort zu nutzen, um die Situation zu erleichtern.
Bedarf an größeren Stellplätzen
Die Diskussion über die Stellplätze wird durch die Forderung von Thorsten Bund (CDU) nach größeren Kapazitäten ergänzt. Auch Stephan Knauer (SPD) fordert die Bereitstellung einer Entsorgungsmöglichkeit für Wohnmobile, was die Notwendigkeit unterstreicht, den Stellplatzbesuchern einen gewissen Komfort zu bieten. In der Folge schlägt Jörg Ellbracht (SPD) vor, die Angelegenheit an die Stadt zu übergeben, um auf eine offizielle Antwort zu warten. Der Ortsrat hat diesem Vorschlag zugestimmt und stellt somit die Weichen für weiterführende Überlegungen.
Aktuell gibt es bereits zahlreiche alternative Stellplätze in der Umgebung. Insgesamt wurden 54 Stellplätze im Weserbergland identifiziert, die für Wohnmobilreisende interessantes Potential bieten. Diese Standorte reichen von Bad Pyrmont bis nach Horn-Bad Meinberg und variieren stark in ihren Preisen und Ausstattungen.
Übersicht der Stellplätze im Weserbergland
Standort | Art des Stellplatzes | Preis (in EUR) |
---|---|---|
Bad Pyrmont | Parkplatz bei Gaststätte | 20 |
Ottenstein | Eigenständiger Stellplatz | 10 |
Bodenwerder | Im Campingplatz | 8 |
Höxter | Eigenständiger Stellplatz bei Gewässer | 11 |
Minden | Im Campingplatz bei Marina | 20 |
Die Wohnmobilstellplätze im Weserbergland bieten zudem verschiedene Freizeitaktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Badeseen, Radwege und Wanderpfade. Dies macht sie zu einem idealen Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Die Vorbereitungen in Bakede könnten dazu beitragen, die Attraktivität der Region weiterhin zu fördern, indem sie das touristische Angebot in der Umgebung erweitern.
Die weitere Planung wird entscheidend sein, um die Anwohner und Touristen gleichermaßen zufriedenzustellen und einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region zu leisten.