Hameln

Horror und Mystery: ZDF-Serie „Hameln“ verzaubert die Stadt!

Die neue ZDF-Serie „Hameln“ hat bereits für diverse Diskussionen und Aufsehen gesorgt. Die Fantasy-Horrorserie, die in der ZDFmediathek und bei ZDFneo verfügbar ist, führt die Zuschauer in eine Welt, in der die düstere Geschichte des Rattenfängers von Hameln auf eine brutale Art und Weise neu interpretiert wird. Die Handlung spielt im Jahr 2024, 740 Jahre nach den ursprünglichen Ereignissen, und zeigt, wie brutale Morde, bei denen Kinder ihre Eltern töten, in der Stadt Hameln geschehen.

Die blinde Finja, der gehörlose Jannik und der gelähmte Sam sind die zentralen Figuren der Erzählung. Diese Charaktere ertragen Albträume von toten Kindern, die auf geheimnisvolle Weise mit den Morden verbunden sind, die durch den Rattenfänger und seine Kinder verursacht werden, wie Serienjunkies berichtet. In einer Kombination aus Mystery und Horror ist es vor allem der Mystery-Aspekt, der die Erzählung prägt, während die gut platzierten Jump-Scares die jüngeren Zuschauer ansprechen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Dreharbeiten zur Serie fanden direkt in Hameln statt, und Reporter waren bei den Dreharbeiten vor Ort. Diese Erlebnisse und die dazugehörigen Original-Schauplätze wurden in einem Video dokumentiert, das die Tricks und Techniken zeigt, die für die Realisierung der Serie verwendet wurden, wie Dewezet hervorhebt.

Die Masken- und Kostümarbeit in „Hameln“ wird besonders gelobt, insbesondere die Gestaltung der Geisterkinder, die den Charakteren und der Stimmung der Serie Leben einhaucht. Götz Otto spielt die Rolle des Rattenfängers, während Christian Erdmann und Veronika Ferres weitere bedeutende Rollen übernehmen. Die gesamte Serie besteht aus sechs Episoden und hat eine Laufzeit von rund 250 Minuten.

Handlung und Themata

Die Geschichte von „Hameln“ thematisiert Schuld und Sühne. Sie beginnt mit der Betrugsgeschichte des mittelalterlichen Stadtrats und führt die Zuschauer durch ein Netz von dunklen Geheimnissen, das die ermordeten Eltern und deren Verbindung zum Rattenfänger umfasst. Die Erzählweise wird als gelungen wahrgenommen, mit gezielt platzierten Plotpoints und einem blutigen Höhepunkt.

Insgesamt wird die Serie als unterhaltsam und spannend empfunden. Die Kombination aus gutem Storytelling und beeindruckender Kameraarbeit macht „Hameln“ zu einem bemerkenswerten Beitrag im Genre des Mystery-Horrors. Fans der Serie sind von der dichten Atmosphäre und der packenden Handlung begeistert und dürfen sich auf spannende Stunden vor dem Bildschirm freuen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hameln, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
serienjunkies.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert