Hameln

Hund greift Schwan in Hameln an – Dramatische Rettung gelingt!

Am Hochwasser des Töneböns Teiches in Hameln kam es zu einem schockierenden Vorfall, als ein unangeleinter Hund einen Schwan attackierte. Die dramatischen Ereignisse führten zu einem beherzten Einsatz von Anwohnern, der Feuerwehr und einem Tierarzt, um das Leben des verletzten Tieres zu retten.

Der Tag vor Silvester brachte für einen Schwanenpärchen eine Wendung: Tierarzt Heiko Bitter von der Tierklinik in Osterwald trug die Schwänin, die in einer Not-Operation linksseitig flügelamputiert werden musste, sicher zum Ufer. Nach einem einwöchigen Klinikaufenthalt durfte sie zurück ins Wasser, wo sie zu ihrem Partner schwamm, der bereits nach ihr suchte und diesen Augenblick mit einem eleganten Schwanentanz feierte.

Ursache des Vorfalls und Rettungsaktion

Die Attacke auf die Schwänin war dramatisch, da der Hund mutmaßlich mit voller Kraft zubiss. Die Untersuchungen ergaben, dass der Flügel des Tieres nahezu vollständig abgerissen war, wobei ein freiliegender Knochen zu erkennen war. Tierarzt Bitter erklärte, dass es zur Rettung des Lebens des Schwans notwendig war, den linken Flügel zu amputieren. „Fliegen wird Annelore nicht mehr können, aber überleben“, so Bitter.

Die Einsatztaktik wurde zunächst durch das Ehepaar Fricke eingeleitet, die beim Anblick des verletzten Schwans sofort die Feuerwehr alarmierten, da der Bezirksjäger nicht erreichbar war. Nach Unterstützung durch die Feuerwehr wurde das Tier in die Klinik gebracht, wo der tiermedizinische Notfall behandelt werden konnte. Die steigende Anzahl frei laufender Hunde, vor allem in Naturschutzgebieten wie den Tönebön-Teichen, wird von den Frickes seit Jahren beobachtet. Sie berichten von Rehen, die von Jagdhunden gejagt werden, und von Brutvögeln, die getötet werden, ohne dass es Maßnahmen gibt, um eingreifen zu können.

„Obwohl Hunde insbesondere in Naturschutzgebieten wie diesem, wo überdies durch vielfache Beschilderung auf die ganzjährige Anleinpflicht hingewiesen wird, nicht frei laufen sollten“, bedauert Bitter. „Aber solange das nicht kontrolliert und die Zuwiderhandlung mit Strafe belegt wird, wird sich da nichts ändern“, fügen die Frickes hinzu.

In diesem Vorfall zeigt sich nicht nur die Verantwortungslosigkeit einiger Hundebesitzer, sondern zudem die Dringlichkeit, dass tiermedizinische Hilfe schnell und effektiv organisiert werden muss, um weiteren Vorfällen im Tönebönse-Täler vorzubeugen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Töneböns Teichen, Hameln, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
tierarzt-onlineverzeichnis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert