DeutschlandHameln

Kunst voller Leidenschaft: Ausstellung „Vom Suchen und Finden“ in Hameln!

Im Hamelner Bürgerhus bereiten die beiden Künstlerinnen Renate Seehafer und Katja Golditz eine Ausstellung vor, die den Titel „Vom Suchen und Finden“ trägt. Der Startschuss für die Vernissage fällt heute, am 8. März, um 15 Uhr. Diese Veranstaltung ist Teil der Initiative von ARTES WESERA, einem gemeinnützigen Verein, der 2018 gegründet wurde und sich für die Vernetzung von Kunstschaffenden im Weserbergland einsetzt, wobei der Fokus auf Austausch und Unterstützung innerhalb der lokalen Kulturszene liegt.

Renate Seehafer, die Vorsitzende des Vereins, und Katja Golditz, studierte Grafikdesignerin, bringen ihre Leidenschaft und ihren kreativen Prozess in die Ausstellung ein. Golditz, die mit verschiedenen Stilen experimentiert, erklärt, wie sie den Entstehungsprozess ihrer Werke wahrnimmt: „Manche Bilder benötigen bis zu einem Jahr, um ihre endgültige Form zu finden.“ Diese Geduld zeigt sich oft auch in ihrer Vorliebe, den Bildern Zeit zum Ruhen zu geben.

Kreativer Prozess und Inspiration

Die beiden Künstlerinnen betonen, wie wichtig Inspiration für ihre Arbeit ist. Seehafer beschreibt, dass sie häufig mit ihrem Hund auf dem Sofa sitzt, um ihre Werke zu betrachten und neue Ideen zu entwickeln. Sie verwenden eine Vielzahl von Materialien und Techniken, darunter Öl und Acryl, und experimentieren gerne mit unterschiedlichen Werkzeugen. Dies zeigt sich insbesondere in ihren abstrakten Bildern, deren Titel meist neutral gehalten sind, um Raum für individuelle Interpretationen zu bieten.

Der Werdegang der beiden Frauen ist ebenso interessant wie ihre künstlerische Praxis. Seehafer begann erst drei Jahre vor ihrem Ruhestand mit der Malerei, um sich ein persönliches Projekt zu schaffen. Golditz hingegen hatte bereits während ihrer Schulzeit und ihres Studiums Kontakt zur Kunst, wobei sie hauptsächlich in der Natur Inspiration findet. Beide empfinden nach einem langen Maltag Freude, aber auch Erschöpfung.

Die Rolle von ARTES WESERA

Die Aktivitäten des Vereins ARTES WESERA reichen von der Organisation von Ausstellungen bis hin zu Kunstmessen und Tagen des offenen Ateliers. Diese Initiativen sollen den Austausch zwischen Künstlern und Interessierten fördern und das Kunstverständnis in der Allgemeinheit stärken. Unterstützung erhält der Verein von Sponsoren, unter anderem von der Stadt Hameln und dem Hotel „La Principessa“.

Ziel von ARTE WESERA ist es, Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Die Ausstellung im Bürgerhus ist ein Zeichen dieser Bemühungen und ein Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Gemeinschaft beitragen.

Die Kunstszene in Deutschland erhält auch durch verschiedene Fördermittel Unterstützung. Der Bund investiert rund 2 Milliarden Euro in Kunst und Kultur, was 17% der Gesamtausgaben in diesem Bereich entspricht. Diese Gelder kommen unter anderem Projekten, die von Künstlern und Kultureinrichtungen in der Region durchgeführt werden, zugute. Fördermöglichkeiten sind vielseitig und reichen von individuellen Stipendien bis zu Projektförderungen. Diese Unterstützung ist entscheidend, um kulturelle Initiativen wie die von ARTES WESERA am Leben zu halten und die lokale Kulturszene zu stärken.

Die beeindruckenden Werke von Renate Seehafer und Katja Golditz sind bis zum 20. April im Bürgerhus zu sehen, samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Feier der Kunst, sondern auch ein Zeugnis der engagierten Zusammenarbeit innerhalb der kreativen Gemeinschaft.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bürgerhus, Hameln, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
arteswesera.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert