
Der Neujahrslauf in Fischbeck fand am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, statt und bot den Teilnehmern einen wunderbaren Start ins neue Jahr. Wie berichtet wurde, veranstalteten das Deutsche Taubblindenwerk (DTW), der TSC Fischbeck und die evangelische Kirchengemeinde den bereits 29. Neujahrslauf. Jürgen Hennies, der von 1995 bis 2020 Heimleiter war, übernahm die Begrüßung der Teilnehmer, da der aktuelle Einrichtungsleiter, Martin Behrendt, erkrankt war.
Nach der Ansprache begaben sich die Teilnehmer, darunter auch zwei Bewohner des DTW mit Betreuern, auf die 3,5 Kilometer lange Runde in Richtung Finnenberg. Der frische Wind sorgte dafür, dass diejenigen, die den Jahreswechsel bis in die frühen Morgenstunden gefeiert hatten, einen klaren Kopf bekamen. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft, bei der niemand alleine unterwegs war.
Gemeinschaft und Inklusion erleben
Besonders erfreulich war die Teilnahme einer dreijährigen Tochter, die mit Lupe und Fernglas nach Käfern suchte. Anette Glinke, die ebenfalls zum ersten Mal teilnahm, entdeckte eine Raupe und sorgte damit für leuchtende Kinderaugen. Die Hessisch Oldendorferin erklärte: „Der Lauf ist von der Landschaft und der Strecke her richtig schön. Ich komme nächstes Jahr gerne wieder.“ Auch eine Frau aus Coppenbrügge erklärte, dass sie durch eine Zeitungsannonce von der Veranstaltung erfahren hatte und sich über die netten Gespräche während des Laufs freute.
Ein Ehepaar aus Hameln resümierte, wie sehr es diese Form der Begegnung in der Natur schätze. Ein weiteres Ehepaar aus Fischbeck, das zum dritten Mal teilnahm, fand: „So ein Lauf in guter Gemeinschaft ist ein schöner Jahresanfang, darüber hinaus kann die Küche kalt bleiben. Toll, dass sich die Verantwortlichen im DTW so viel Mühe geben!“
Nach dem Lauf trafen sich die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen im Saal der Einrichtung. Jürgen Hennies ermunterte die Gäste, sich gegenseitig Freundlichkeit und Wertschätzung zu zeigen. Auch die Bewohnerin Stefanie Lampe wurde mit einem Ständchen gefeiert, da sie am Neujahrstag ihren 51. Geburtstag hatte. DTW-Pastor Christian Ratz sprach den Wunsch aus, dass die Teilnehmer „manche Perlen“ sammeln und belastende Dinge wegpacken können. Camilla Dormagen, Stiftsdame, stellte fest, dass Gemeinschaft, Bewegung, nahrhafte Speisen und spirituelle Elemente die Veranstaltung prägten.
Zusätzlich zu diesem Lauf ist das Deutsche Taubblindenwerk Fischbeck auch für seine Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür bekannt. Während dieser Festivität können Besucher die Einrichtung kennenlernen, mit Mitarbeitern sprechen und an einem bunten Programm teilnehmen. Musikdarbietungen von Gruppen wie „Salt’n’Light“ und der Bigband „Baxmänner“ sorgen für eine festliche Atmosphäre. Die nächsten Ereignisse finden regelmäßig im Sommer statt, wobei ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein geboten wird, wie im Juni 2019 berichtet wurde.
Insgesamt zeigt der Neujahrslauf in Fischbeck, wie sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse erfolgreich kombiniert werden können, um den Teilnehmern ein positives Erlebnis zu bieten.