HamelnHarzSachsen

Schlittenfahren im Weserbergland: Die besten Rodelstrecken entdeckt!

Am 10. Januar 2025 hat der Winter im Weserbergland Einzug gehalten: Am Donnerstag fiel der erste Schnee des Jahres. Während in der Innenstadt von Hameln der Schnee größtenteils bereits verschwunden ist, können Outdoor-Enthusiasten im Umland noch ausgiebig rodeln. Die Nachfrage nach den besten Rodelstrecken in der Region ist groß, und zahlreiche Tipps wurden gesammelt und veröffentlicht.

Leser wurden nach ihren bevorzugten Rodelplätzen befragt und eine Übersicht der besten Strecken wurde erstellt. Diese Vorschläge sind nicht vollständig oder garantiert schneebedeckt, bieten jedoch eine solide Auswahl für Rodelbegeisterte:

  • Liegnitzer Straße in Wangelist
  • Marienburger Weg in Wangelist, Abhang unterhalb der Eichen
  • Finkenborner Weg in Hameln
  • Maikuhle: Groß Berkel
  • Bückeberg in Hagenohsen
  • Wiese an der Hufeland Therme in Bad Pyrmont
  • Köterberg
  • Ith bei Lauenstein, auf dem Weg zum Ithturm
  • Kerbtal am Rotenberg, Einsteinstraße
  • Süntelturm, abwärts gen Unsen/Welliehausen
  • Eulenflucht Bad Münder, zur Bergschmiede runter im Süntel
  • Basberg, Hameln
  • Lüntorf, an der niedersächsischen Mühlenstraße K41 von Lüntorf nach Deitlevsen, Wiese auf der rechten Seite
  • Buchhorststraße „An der Spinne“ in Richtung Hehlen
  • Silberborn im Solling
  • Osterwald, Spitzbubenweg links oder die Sandsteinstraße
  • Ottenstein, am Teufelsbad, an der alten Rodelbahn und an der Raiffeisenbank
  • Coppenbrügge, oberhalb vom Felsenkeller
  • Holtensen, Weg und Wiesen am Schweineberg
  • Burg Sternberg, mit Skilift
  • Bad Eilsen, an der Bückeburger Aue, Bergkurpark
  • Bückeburg, nahe Jahn Denkmal, JBF Zentrum
  • Goldbeck, nahe Festplatz, am Wasserbehälter

Rodeln im Harz

Der Harz hat ebenfalls einiges an Rodelangeboten zu bieten. Rodeln ist sogar bei geringer Schneedecke möglich, was die Attraktivität für Familien erhöht. In vielen Gebieten gibt es Rodelverleihe und Gaststätten in der Nähe, um den Tag angenehm zu gestalten. Die Rodelstrecken variieren in Schwierigkeit und Ausstattung, einschließlich Flutlichtanlagen für abendliches Rodeln.

Einige der beliebtesten Rodelorte im Harz sind:

  • Bocksberg: 1,5 km lange Strecke, abends beleuchtet, Zugang mit Kabinenbahn.
  • Torfhaus: 300 m lange Strecke, geeignet für kleine Kinder, Zugang mit Rodellift, ebenfalls abends beleuchtet.
  • Wurmberg: 1,6 km lange Rodelstrecke mit Gondelbahn und Snowtubing Arena.
  • Rathauswiese in Braunlage: 500 m lange Strecke, ideal für kleine Kinder.
  • Bad Harzburg: Vielfältige Rodelstrecken, darunter die längste am Molkenhaus (3 km).
  • Hohegeiß: Längere Strecken für geübte Rodler, abends beleuchtet.
  • Bad Sachs: Rodelbahn im Skizentrum Ravensberg (300 m).
  • Schierke: Familienfreundliche Rodelhänge und eine Natureis-Renn-Rodelbahn für Profis.

Besondere Rodelmöglichkeiten

Eine besondere Attraktion ist die Naturrodelbahn in Augustusburg, Sachsen. Bekannt für ihre malerische Kulisse durch das Schloss Augustusburg, ist diese Strecke im Zschopautal für den Sommer und Winter geeignet. Hier wird bei Bedarf Kunstschnee bereitgestellt, und Rodelvergnügen ist in der Regel von Dezember bis März möglich.

Die Vielzahl der Optionen in der Region lädt ein dazu ein, die winterliche Landschaft aktiv zu erleben. Egal ob im Weserbergland oder Harz, die besten Rodelstellen sind nur einen Schlittenwurf entfernt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hameln, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
stadtlandtour.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert