
Im Wohn- und Gewerbegebiet Hottenbergsfeld in Rohrsen bei Hameln kommt es immer wieder zu Unsicherheiten im Straßenverkehr. An einer Kreuzung treffen zwei Sackgassen auf eine Vorfahrtstraße, während eine Landstraße an dieser Stelle quasi als Grundstücksausfahrt endet. Diese Situation erfordert eine genaue Kenntnis der Straßenverkehrsordnung, insbesondere des § 10 der StVO, um Gefahren für alle Verkehrsteilnehmenden zu vermeiden, wie dewezet.de berichtet.
Früher war die Verkehrssituation deutlich einfacher. Autofahrer und Radfahrer, die von der Heisenküche kamen, fuhren unter der Bundesstraße 217 hindurch nach Rohrsen. Mit der Erschließung des Gewerbegebiets östlich der Straße „Zum Schweineberg“ forderte die Stadt Hameln eine Umstrukturierung, um Platz für neue Ansiedlungen zu schaffen. Daraus resultiert jedoch eine komplizierte Verkehrssituation, in der die Hottenbergsfeldstraße und die Carl-Wilhelm-Niemeyer-Straße die alte Waldstraße kreuzen und deren Bedeutung herabsetzen. An jetzt untergeordneter Stelle müssen Linksabbieger den entgegenkommenden Verkehr beachten, was einige Verkehrsteilnehmende offenbar nicht berücksichtigen.
Verkehrsrechtliche Aspekte und Regelungen
Die genaue Verkehrsregelung wird durch die Verkehrsschilder geregelt, die an beiden Fahrtrichtungen der Straße „Zum Schweineberg“ installiert sind. Diese signalisieren den Verkehrsteilnehmenden, dass sie Vorfahrt gewähren müssen. Dabei wird aus Rohrsen sowie von der Bundesstraße kommend die Zufahrt zum Hottenbergsfeld als normale Einmündung betrachtet. Dies stellt für viele Fahrer eine Verwirrung dar, da es an dieser Stelle keine eindeutige Klarheit über die Vorfahrt gibt.
Verkehrsrichter betrachten in solchen Fällen den letzten Satz des besagten Paragraphen, der festlegt, dass Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmenden ausgeschlossen werden müssen. Ein zusätzliches Verkehrsschild wie das „abknickende Vorfahrt“-Schild aus Richtung Rohrsen hätte hier möglicherweise zu mehr Klarheit geführt, könnte jedoch auch neue Konflikte an anderer Stelle verursachen.
Zusätzlich wird auf onlinestreet.de vermeldet, dass die Hottenbergsfeldstraße eine Anliegerstraße im Stadtteil Rohrsen ist, auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gilt. Der Fahrbahnbelag ist aus Asphalt und es gibt zwei Fahrstreifen. Die Verkehrssituation in der Umgebung ist damit nicht nur ein Verkehrsthema, sondern betrifft auch die allgemeine Lebensqualität in der Nachbarschaft.