
In einer rührenden Aktion wurden kürzlich 30 Schulranzen samt Zubehör an bedürftige Erstklässler in Hemmingen überreicht. Die Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ engagiert sich auf diesem Gebiet seit 2016 und hat das Ziel, bedürftigen Familien unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen. Die Übergabe fand durch die Abteilung Jugend, Soziale Dienste und Senioren der Stadt statt und beinhaltete die Essenzialien, die Kinder für den Schulstart benötigen, darunter Hefte, Stifte, Knete, Tuschkasten und einen Zeichenblock. Viele dieser kleinen Empfänger zeigten bei der Übergabe Tränen der Freude, als sie ihre neuen Schulranzen erhielten. Wie Rheinpfalz berichtet, war diese Aktion für die Kinder ein ganz besonderer Moment.
Erstmalig in diesem Jahr erhalten auch Fünftklässler aus bedürftigen Familien finanzielle Unterstützung für Schulrucksäcke. Hierzu müssen Anträge bei der Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ eingereicht werden. Claudia Rasch steht als Kontaktperson für Anträge unter der Telefonnummer (0511) 41047811 zur Verfügung. Diese Erweiterung des Angebots zeigt die wachsende Idee der Hilfe für Familien, die oft in sozialen Schwierigkeiten stecken.
Hintergrund der Unterstützung
Das Projekt „Nachbarn helfen Nachbarn“ ist aus einem gleichnamigen Verein hervorgegangen, der seit 1995 aktiv ist und seit 2007 unter der Schirmherrschaft der Bürgerstiftung Hemmingen operiert. Die Initiative ist Teil eines größeren Netzwerks von Programmen, das die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat. Im Rahmen des nationalen Aktionsplans gegen Kinderarmut sollen der Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohnraum verbessert werden, wie auch auf Bildungsserver zu lesen ist.
Darüber hinaus zielt die Initiative „ElternChanceN“ darauf ab, Bildungsangebote für Familien in schwierigen Lebenslagen zu fördern. Diese Programme sind wichtig, um die strukturellen Probleme zu adressieren, die oft zu Armut führen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, diesen Kindern und ihren Familien Helfershelfer zur Seite zu stellen.
Mit der konkreten Unterstützung in Form von Schulranzen wird nicht nur ein praktischer Bedarf gedeckt, sondern auch ein Zeichen gesetzt: Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und die notwendigen Mittel, um in der Schule erfolgreich zu sein. Insgesamt ist diese Aktion ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um bedürftigen Familien in der Region zu helfen und gleichzeitig auf die Herausforderungen der Kinderarmut aufmerksam zu machen.