
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) gibt bekannt, dass das JuniorSTUDIUM im Sommersemester 2025 erneut angeboten wird. Dieses Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden sowie Freiwilligendienstleistenden, an regulären Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen und Prüfungen abzulegen. Dies bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, direkt Einblicke in das Studienleben zu gewinnen und sich auf die Anforderungen eines zukünftigen Studiums vorzubereiten. Informationen zu Studieninhalten und -voraussetzungen sind vor Studienbeginn verfügbar, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten.
Die Vorlesungszeit im kommenden Sommersemester beginnt am Montag, den 7. April 2025, und endet am Sonntag, den 19. Juli 2025. Interessierte können sich ab sofort online über die Website der Universität anmelden. Für die Anmeldung ist ein Nachweis über die aktuelle Tätigkeit, sei es Schule, Ausbildung oder ein Freiwilligendienst, erforderlich.
Informationsveranstaltung für Juniorstudierende
Um potenziellen Juniorstudierenden einen umfassenden Überblick zu geben, findet am Montag, dem 31. März 2025, eine Informationsveranstaltung statt. Diese wird von 15:30 bis 16:30 Uhr im Hörsaal 030 am Standort Im Moore 11, 30167 Hannover, durchgeführt. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und wichtige Details zu besprechen.
Das JuniorSTUDIUM wird über die Website der Universität auf www.uni-hannover.de/juniorstudium beworben. Bei weiteren Fragen können Interessierte Mechtild Freiin v. Münchhausen, die Pressesprecherin der LUH, unter der Telefonnummer +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de kontaktierenn.
Angebote für verschiedene Semester
Das JuniorSTUDIUM wird nicht nur im Sommersemester angeboten, sondern auch im vorhergehenden Wintersemester. Das Wintersemester 2024/2025 beginnt am 14. Oktober 2024 und endet am 1. Februar 2025. Auch hier fand eine Informationsveranstaltung statt, die am 11. Oktober 2024 im Hauptgebäude der Universität, Welfenschloss, durchgeführt wurde. Der Zeitraum für die Anmeldung ist identisch mit dem Sommersemester und erfolgt ebenfalls online.
Dieses Veranstaltungsformat bietet den Teilnehmenden nicht nur Einblick in den Studienalltag, sondern dient auch als wertvolle Erfahrung für alle, die eine akademische Laufbahn anstreben. Das Programm wird semesterweise angeboten, sodass auch zukünftige Jahrgänge von dieser Möglichkeit profitieren können.
Zur Veranschaulichung der Angebote bietet auch die Universität Osnabrück ein ähnliches Programm namens Frühstudium an, das speziell für besonders begabte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe gedacht ist. Teilnehmer dort können an Lehrveranstaltungen teilnehmen und Leistungsnachweise erwerben, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können. Dies zeigt, wie wichtig solche Angebote in der heutigen Bildungslandschaft sind, um Schüler fit für die Herausforderungen des Studiums zu machen.
Diese Initiativen, die an verschiedenen Hochschulen umgesetzt werden, fördern nicht nur das Interesse an wissenschaftlichen Themen, sondern unterstützen auch die individuelle Entwicklung der jungen Talente.