
Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. lädt zur bevorstehenden Ausstellung „Urban Sketching“ der Calenberger Sketcher ein, die im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfindet. Diese Veranstaltung wird am Freitag, den 4. April 2025, mit einer Vernissage um 19 Uhr eröffnet. Besucher haben die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen, während sie die faszinierenden Werke betrachten.
Urban Sketching hat sich als kreative Kunstform etabliert, bei der alltägliche Szenen mit Stift und Farbe festgehalten werden. Die ausgestellten Zeichnungen zeigen vielseitige Motive, darunter Straßenszenen, Cafés und architektonische Highlights aus der Region Hannover. Das Ziel der Ausstellung ist es, neue Perspektiven auf die Stadt und ihre Umgebung zu präsentieren, und zugleich ein Bewusstsein für die Kunst des Skizzierens zu schaffen.
Details zur Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 4. April bis zum 31. Mai 2025 täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, was es einer breiten Öffentlichkeit ermöglicht, die Kunstwerke zu genießen und die Geschichten zu entdecken, die sie erzählen. Die MHH, gelegen in der Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, bietet in ihrem Kunstgang den idealen Rahmen für diese kreative Schau. Diese Initiative wird auch durch zukünftige Ausstellungen des Vereins weitergeführt, und der Verein freut sich über Spenden zur Unterstützung.
In diesen Tagen entwickelt sich Urban Sketching zunehmend zu einem beliebten Genre, das nicht nur unerfahrene Künstler, sondern auch erfahrene Skizzierer anspricht. Es bietet die Möglichkeit, die eigene Umgebung auf neue Weise wahrzunehmen und sich künstlerisch auszudrücken. Während der Ausstellung hat das Publikum die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und möglicherweise selbst kreative Impulse für den eigenen Einstieg in das Zeichnen zu finden.
Um das volle Spektrum dieses Kunstformats zu erkunden, planen Urban Sketching-Aktivitäten auch über die Ausstellung hinaus, unter anderem Workshops, die gezielt auf das Erlernen von Techniken wie der Quick & Dirty-Methode und der Arbeit mit BrushPens sowie Aquarellzeichnen abzielen. In einer Vielzahl von Angeboten wird Teilnehmern die Möglichkeit geboten, die Freuden des Skizzierens in spannenden Umgebungen zu erleben, stets begleitet von Unterstützung der Veranstalter.