
Am 1. April 2025 wird offiziell das gemeinsame Gründungszentrum „Zebra“ von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der Hochschule Hannover (HsH) eröffnet. Dieses Zentrum soll unternehmerisches Handeln in der Lehre, Forschung und im Transfer verankern. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, die Gründungskultur in Hannover zu stärken und eine geeignete Plattform für Studierende, Forschende sowie Alumni zu schaffen.
Das Projekt „Zebra“ vereint die Expertise der HsH im Bereich Gründung und Entrepreneurship mit den herausragenden Forschungsleistungen der TiHo. Die Kooperation wird durch das Programm zukunft.niedersachsen gefördert, was die ambitionierten Ziele zur Förderung einer unternehmerischen Denkweise weiter unterstützt. HsH-Präsident Professor Dr. Josef von Helden betont, dass diese Initiative ein bedeutender Schritt zur Stärkung des Gründungsökosystems in der Region ist.
Ziele des Gründungszentrums
Das Gründungszentrum richtet sich gezielt an Forschende, Studierende und Alumni, die ein Interesse an Unternehmensgründungen oder Spin-Offs haben. Professor Dr. Klaus Osterrieder, Präsident der TiHo, hebt hervor, dass es eine Notwendigkeit für professionelle Begleitung im Transferbereich gibt, um die finanziellen und gesellschaftlichen Potenziale der Absolventen auszuschöpfen.
Das Konzept des Gründungszentrums stützt sich auf drei wichtige Säulen:
- Gründungssensibilisierung und -qualifizierung: Ziel ist die Sensibilisierung für unternehmerisches Denken.
- Gründungscoaching: Die Unterstützung von Hochschulangehörigen und Alumni beim Übergang von der Idee zur Unternehmensgründung.
- Spin-Off-Begleitung: Förderung und Begleitung von Forschenden auf ihrem Weg, innovative Projekte in den Markt zu bringen.
Ein weiterer Aspekt des Projekts ist der Fokus auf Chancengleichheit, insbesondere aus Gender- und Diversitätsperspektiven. Professor Dr. Michael Pees von der TiHo und Professor Dr. Christian Lehmann von der HsH haben das Konzept federführend erarbeitet und dabei großen Wert auf soziale Aspekte und Zusammenarbeit gelegt. Das Zebra, als Wappentier, symbolisiert diese Philosophie auf eindrucksvolle Weise.
Förderung und Ausblick
Neben den institutionellen Kräften wird das Programm auch durch das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung mit rund 15 Millionen Euro gefördert. Diese finanzielle Unterstützung ist auf einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt und dient der Steigerung der Gründungssensibilisierung sowie der Umsetzung innovativer Maßnahmen.
Die Absolventen der TiHo haben ein signifikantes Potenzial für die Gründung von Startups oder Spin-Offs, was die Relevanz dieses Projekts unterstreicht. Das Gründungszentrum „Zebra“ könnte somit nicht nur zur Förderung von Unternehmergeist in Hannover beitragen, sondern hat das Potenzial, einen weitreichenden Einfluss auf die Gründungskultur im gesamten Bundesland Niedersachsen zu nehmen. Weitere Informationen finden Sie auf entrepreneurshipranking.com.