
Prinz Ernst August von Hannover, der 71-jährige Welfenprinz, befindet sich seit dem 3. April 2025 auf der Intensivstation der „Clínica Ruber Internacional“ in Madrid. Der Gesundheitszustand des Prinzen ist besorgniserregend, wobei der Verdacht auf ein akutes Nierenversagen besteht. Berichte von verschiedenen Medien, darunter Kölnische Rundschau und oe24, bestätigen, dass der Prinz über die Notaufnahme eingeliefert wurde. Bisher wurde jedoch keine offizielle Diagnose veröffentlicht.
Ernst August hat in der Vergangenheit bereits mehrere gesundheitliche Rückschläge erlitten, darunter eine Bauchspeicheldrüsenentzündung im Jahr 2005 und eine Herzoperation im Jahr 2016. Seit seiner Einlieferung wurde sein gesundheitlicher Zustand stabilisiert, und er hat die Intensivstation mittlerweile verlassen, um in ein normales Krankenzimmer verlegt zu werden. Claudia Stilianopoulos, seine Lebensgefährtin, sowie sein Sohn Christian von Hannover und dessen Ehefrau Alessandra de Osma besuchen ihn regelmäßig. Claudia Stilianopoulos bestätigte, dass die Situation ernst, aber nicht lebensbedrohlich sei.
Familienbesuch und Versöhnung
Das Verhältnis zwischen Ernst August und seinem ältesten Sohn, Erbprinz Ernst August Junior, gilt als angespannt. Der 41-Jährige war während der aktuellen Gesundheitskrise nicht anwesend, während sein Bruder Christian regelmäßig im Krankenhaus ist. In der Vergangenheit warfen sich die beiden ein „groben Undank“ vor, speziell im Kontext eines Familienstreits um das Erbe und die Rückgabe von Welfeigentum. 2017 wurde eine Klage auf Rückgabe von Welfenbesitz eingereicht, die 2022 zurückgezogen wurde. Dies zeigt, wie tief die Familienstreitigkeiten reichen.
Beobachter der royalen Familiendynamik sehen die gegenwärtige Situation als eine Möglichkeit zur Annäherung. Christian und sein Vater scheinen zumindest einen Teil der Differenzen auszuräumen. Jedoch bleibt das Verhältnis zu Ernst August Junior weiterhin angespannt, insbesondere nachdem dieser mit seiner Familie nach Gmunden in Österreich gezogen ist. Die räumliche Nähe könnte ein Zeichen für eine mögliche Versöhnung sein, bleibt jedoch von Spannungen überschattet.
Die Rolle von Ernst August und die Medienberichterstattung
Ernst August lebt seit 2021 in Madrid, in der Nähe seines Sohnes und seiner Enkelkinder. Auch die Beziehung zu seiner Tochter Alexandra, die eine Modelkarriere verfolgt und kürzlich auf dem Cover der spanischen „Elle“ abgebildet wurde, scheint momentan angespannt, da sie bisher nicht im Krankenhaus gesehen wurde. Während die Medienberichterstattung über seinen Gesundheitszustand anhält, bleibt abzuwarten, wie sich die familialen Spannungen im Licht seiner aktuellen Situation entwickeln werden.
Der Welfenprinz hat in der Vergangenheit auch mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Neben seiner aktuellen Erkrankung wird er zudem mit Porphyrie diagnostiziert, was in den royalen Kreisen immer wieder Anlass zu Spekulationen gibt, ähnlich wie bei anderen Mitgliedern europäischer Königshäuser. In diesem Kontext wird auch die Herausforderung, der sich Royals hinsichtlich ihrer Gesundheit gegenübersehen, immer offensichtlicher.
Ernst Augusts gesundheitliche Probleme sind ein weiterer Beweis für die zerbrechlichen Strukturen innerhalb der königlichen Familien und zeigen, wie persönliche Konflikte oft im Schatten von ernsthaften Gesundheitsfragen aufblühen können. Ob die gegenwärtige Krise auch Licht auf die Familientreffen wirft und zu einer echten Versöhnung führt, bleibt jedoch unverändert ungewiss.