
Der S-Bahn-Verkehr in der Region Hannover hat sich nach mehreren Tagen der Störungen weitgehend normalisiert. In den letzten Tagen mussten Fahrgäste immer wieder mit Ausfällen rechnen, die durch vereiste Stromabnehmer verursacht wurden. Dies konnte bislang mit einer gewissen Erleichterung und mit Blick auf die Rückkehr zum regulären Fahrplan weitgehend behoben werden, wie Weser-Kurier berichtet.
Trotz der weitgehenden Normalisierung sind die Züge weiterhin mit verringerter Kapazität unterwegs. Während die meisten S-Bahnen nach den regulären Fahrplänen oder speziellen Baustellenfahrplänen verkehren, fallen die Expresslinien S21 und S51 weiterhin aus. Diese Ausfälle sind auf sporadische Störungsmeldungen an den Fahrzeugen nach dem Enteisungsprozess zurückzuführen, was auch von Stern bestätigt wird.
Auswirkungen auf den Fahrplan
Die vergangenen Tage waren für viele Pendler in der Region Hannover eine Herausforderung. Aufgrund der wetterbedingten Ausfälle fehlte es oft an verfügbaren Verbindungen. In den letzten Tagen wachten viele Fahrgäste auf, nur um festzustellen, dass ihre S-Bahn nicht fuhr.
Mit der Rückkehr des S-Bahn-Verkehrs zur Normalität hoffen viele Fahrgäste auf eine Stabilisierung der Lage. Es bleibt jedoch zu beobachten, wie sich die Situation weiterentwickelt, insbesondere, da auch andere Störungen im Schienennetz bestehen. So gibt es Berichte über einen Gleislagefehler in Algermissen/Sehnde und einen Schienenbruch zwischen Minden und Wunstorf, die die gesamte Linienführung stören könnten, wie S-Bahn Hannover informiert.
Aussichten und Empfehlungen
Die S-Bahn-Betriebe raten den Fahrgästen, sich vor der Abfahrt über aktuelle Situationen und mögliche Verspätungen bei bekannten Auskunftsmedien zu informieren. Die Unsicherheiten sowohl durch die Witterungsverhältnisse als auch durch technische Probleme könnten den Betrieb weiterhin beeinträchtigen.