
Der FC Schalke 04 steht heute, am 30. März 2025, vor einer entscheidenden Partie gegen Greuther Fürth. Ziel ist es, die Abstiegszone zu verlassen. Ein Sieg würde die Mannschaft von Trainer Thomas Reis vorübergehend ins gesicherte Mittelfeld bringen. In dieser Situation wird die Abwesenheit von Rechtsverteidiger Taylan Bulut besonders schmerzlich spürbar, der aufgrund eines Infekts nicht anreisen kann. Bulut fehlte bereits im Spiel gegen Hannover 96 und musste auch seine Teilnahme an der U19-Nationalmannschaft absagen, die sich auf EM-Qualifikationsspiele vorbereitete, berichtet derwesten.de.
Taylan Bulut hatte nur eine Woche vor dem heutigen Spiel trotz seiner Fitnessprobleme Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Allerdings reichte es nicht für eine Rückkehr auf den Platz. Stattdessen wird Adrian Gantenbein die Position des Rechtsverteidigers übernehmen, während Bulut in Gelsenkirchen bleibt. Diese Saison hat Schalke nur einmal ohne Bulut gewonnen – am ersten Spieltag gegen Eintracht Braunschweig. Seine Leistungen haben zudem das Interesse anderer Vereine geweckt, sodass ein Wechsel im Sommer nicht auszuschließen ist, obwohl er kürzlich seinen Vertrag verlängerte.
U19-Einsätze und internationale Perspektiven
Blickt man auf die jüngsten Einsätze von Bulut, wurde er nach 71 Minuten im Spiel der U19-Nationalmannschaft gegen Andorra eingewechselt. Zuvor hatte er zwei Tage davor in einem Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg über die volle Distanz gespielt. In diesem Zusammenhang informierte schalke04.de darüber, dass Bulut bereits sein dritter Einsatz im U19-Team war und er insgesamt 27 U-Länderspiele absolviert hat.
Die U19-Junioren unter Chef-Trainer Hanno Balitsch haben noch weitere Herausforderungen vor sich. Am Freitag, den 15. November, trifft das Team auf Zypern, gefolgt von einem letzten Gruppenspiel gegen Ungarn am Montag, den 18. November. Die besten Mannschaften aus der Gruppe haben die Chance, sich für die zweite Qualifikationsrunde der U19-Europameisterschaft zu qualifizieren, die im Frühjahr 2025 stattfindet. Letztlich werden nur die Gruppensieger der zweiten Runde einen Platz in der Endrunde in Rumänien erhalten.
Die DFB-U19-Junioren haben in ihrer Geschichte bereits vielfältige Erfolge erzielt. Unter dem Verband des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) konnten sie sich mehrfach für die EM-Endrunde qualifizieren. Von 2008 bis 2025 haben sie 152 Spiele absolviert, in denen sie 95 Siege, 28 Remis und 29 Niederlagen eingefahren haben, wie aus der umfassenden Bilanz auf Wikipedia hervorgeht.