
Im Rahmen der Fußball-Landesliga Hannover hat der TSV Wetschen am 5. April 2025 einen eindrucksvollen 2:0-Sieg gegen den FC Eldagsen errungen. Dies markiert den siebten Sieg im siebten Spiel des Jahres und untermauert die Dominanz des Teams in der laufenden Saison.
Das Match, bei dem Trainer Artur Zimmermann aufgrund privater Verpflichtungen fehlte, wurde von den Assistenten Sören Sandmann und Christopher Otte geleitet. Auf dem Platz übernahm Wetschen das Kommando und hatte von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Eldagsen hingegen überließ den Wetscher Spielern gegenwärtig das Spielgeschehen und ließ sie vermehrt an den Ball kommen.
Spielverlauf und Highlights
In der ersten Hälfte setzte sich die Spielweise des TSV Wetschen fort. Lennart Greifenberg brachte seine Mannschaft in der 14. Minute mit einem Treffer nach einer präzisen Flanke von Lennart Bors in Führung. Trotz zwei Halbchancen durch Eldagsen, die beide per Kopf zustande kamen, konnte der Gegner keine ernsthaften Akzente setzen.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit steigerte sich die Aggressivität der Wetscher und sie erarbeiteten sich mehrere Chancen. In der 56. Minute war es erneut Lennart Bors, der nach einer Flanke von Philip Kürble das 2:0 erzielte. Wetschen verteidigte den Vorteil bis in die Schlussphase sicher, sodass Finn Raskopp in der 85. Minute eine brenzlige Situation vor einem Eldagsen-Spieler klärte.
Tabellarische Situation
Mit dem Sieg gegen Eldagsen festigte Wetschen die Tabellenführung und setzte sich einmal mehr von der Konkurrenz ab. Auf dem 23. Spieltag der Liga mussten mehrere Spitzenteams unerwartete Niederlagen hinnehmen. Beispielsweise blieb der FC Barsinghausen weiterhin ohne Sieg, während Hemmingen-Westerfeld ungeschlagen blieb. Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide sicherte sich mit einem 5:1-Sieg gegen STK Eilvese einen Platz im oberen Tabellendrittel und der VfR Evesen erzielte einen späten Ausgleich gegen Ramlingen-Ehlershausen.
Die aktuellen Ergebnisse und die Leistungen der anderen Teams verdeutlichen, dass die Wettstreitigkeiten in der Landesliga Hannover nach wie vor äußerst spannend sind, während Wetschen seinen digitalen Vorsprung weiter ausbaut. Der nächste Gegner wird entscheidend für die weitere Tabellensituation sein und möglicherweise weitere Überraschungen mit sich bringen. In dieser Hinsicht bleibt die Saison aktuell von Wechseln und unerwarteten Wendungen geprägt.
Die Aufstellung von Wetschen in diesem Match war: Goebel, J. Heyer, L. Heyer (67. Lohaus), F. Raskopp (88. Gazenbiller), Fehse (74. Agackiran), Greifenberg, Suljevic, Kürble (74. Thelken), Hibbeler, Thiry, Bors (82. Langhorst). Die Schiedsrichterentscheidung lag in den Händen von Patrick Herbach vom TSV Havelse.
Die kommenden Spiele dürften in Bezug auf den weiteren Verlauf der Liga und die Möglichkeiten der anderen Teams entscheidend sein.