
Am 12. Februar 2025 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die feierliche Verleihung von 61 Masterurkunden in den Studiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft statt. Die Veranstaltung, die durch den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft organisiert wurde, stellte einen bedeutenden Meilenstein für die Absolventinnen und Absolventen dar, die nun in ihren jeweiligen Fachrichtungen den nächsten Schritt wagen können. MHH berichtet, dass die Feier von Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek eröffnet wurde, der zusammen mit Prof. Daniel Depledge, Ph.D., die Zeugnisse überreichte.
Im Rahmen der Feier hielt Prof. Dr. Jens Bosse einen wissenschaftlichen Festvortrag mit dem Titel „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“, der die Verbindung zwischen komplexer Datenanalyse und medizinischer Forschung thematisierte. Diese Thematik findet sich auch im Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft wieder, der eine Zielgruppe von Absolventinnen und Absolventen biowissenschaftlicher Bachelorstudiengänge oder eines Medizinstudiums anspricht und auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert ist. Dieser Studiengang existiert seit dem Wintersemester 2021/22 und wird durch das RESIST-Exzellenzcluster finanziert. Laut RESIST bietet der Studiengang die Möglichkeit, komplexe Daten zu verwalten und zu analysieren sowie IT-Lösungen zu entwickeln, um die Prävention und Behandlung von Krankheiten zu verbessern.
Ausrüstungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Abschlussfeier wurden mehrere Auszeichnungen vergeben. PD Dr. Stephan Traidl erhielt den Studienpreis für den „Besten Abschluss“ im Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, während Jana Tauschke für ihre herausragende Masterarbeit ausgezeichnet wurde. Ihre Forschung beinhaltete die Analyse von Genexpressionsdaten aus transplantierten Nieren.
In der Biochemie wurden die besten Abschlüsse von Jule Hupfeld, Vanessa Vollmer und Niklas Viohl sowie die beste Masterarbeit von Katharina Mörk verliehen. Jan-Phillipp Gerhards erhielt sowohl Auszeichnungen für den besten Abschluss als auch die beste Masterarbeit in der Biomedizin.
Zur Förderung der Lehre wurden ebenfalls Lehrpreise an verschiedene Dozenten vergeben. Diese Preise im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft gingen an Dr. Dominik Wolff, Prof. Dr. Helena Zacharias, PD Dr. Loukia Spineli sowie an weitere Unterstützer. Im Studiengang Biochemie erhielten Prof. Dr. Françoise Routier und PD Dr. Susanne Eschenburg die Lehrpreise. Der Studiengang Biomedizin besonders wurde für seine Lehre durch zahlreiche Hochschulmitglieder gewürdigt, darunter prominente Namen wie Prof. Dr. Detlef Neumann und Prof. Dr. Françoise Routier.
Absolventenliste und Studiengangsinformationen
Die Absolventenliste umfasst Studierende aus den drei Bereichen und verdeutlicht die Vielfalt und den Erfolg des Programms. Besonders hervorzuheben sind die Namen in der Liste der Absolventen:
Biochemie | Biomedizin | Biomedizinische Datenwissenschaft |
---|---|---|
Kilian Baritz | Akram Althanoon | Yasmine Alwie |
Lukas Max Baumann | Lara-Marie Behrens | Daniela Aparatu |
Linda Johanna Bessert | Jasmin-Roxane Bothe | Alexander Bräuer |
Gesa Bimmermann | Johanna Elisabeth Busmann | Amina Cheikh Rouhou |
… | … | … |
Der Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ hat also nicht nur die Möglichkeit gegeben, Theorie mit praktischen Anwendungen zu verbinden, sondern auch eine solide Grundlage für die zukünftige Karriere der Absolventen in einem zukunftsträchtigen Bereich geschaffen. Anmeldungen für den Studiengang sind aktuell nicht möglich, der nächste Bewerbungszeitraum ist jedoch für 2021 festgelegt, mit einer anfänglichen Auswahl von 20 Studierenden.