HildesheimLehrte

IT-Speed Dating an der Uni Hildesheim: Praktikum mit Zukunftschancen!

Am 31. Januar 2025 fand an der Universität Hildesheim die 13. Ausgabe des IT-Speed Dating statt, eine Veranstaltung, die Studierende von IT-Studiengängen und Unternehmen zu einem Austausch zusammenbringt. Ziel dieser Initiative ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich für zehnwöchige Pflichtpraktika bei möglichst vielen regionalen Unternehmen vorzustellen. Die Veranstaltung wurde von Dr. Felix Hahne, einem Experten des Instituts für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, konzipiert.

Bei diesem Event beschrieben Unternehmen ihre Praktikumsangebote anonym. Die teilnehmenden Studierenden konnten anschließend die Angebote bewerten. Die Auswahl der Gespräche erfolgte auf Basis der Interessen und Gemeinsamkeiten zwischen Unternehmen und Studierenden. Dies geschah mithilfe eines speziell entwickelten Algorithmus von Christian Ackermann, der eine effiziente Zuordnung der Gespräche ermöglichte.

Struktur und Teilnehmer

Die Veranstaltung setzte auf eine klare Struktur, die aus drei Blöcken mit je sieben Gesprächsrunden à sechs Minuten bestand. Insgesamt nahmen 26 hauptsächlich lokale Unternehmen teil, was zu einer Gesamtzahl von etwa 90 Personen führte.

Insgesamt wurden 546 intensive Gespräche geführt, die oft durch einen Gong unterbrochen wurden, um die Wechselzeiten einzuhalten. Die Veranstaltung verzeichnete eine beeindruckende Erfolgsquote: 80 Prozent der Studierenden konnten ein Praktikum bei den teilnehmenden Unternehmen absolvieren. Viele Praktikanten kehren nach ihrem Einsatz in Form von Werkstudentenverträgen oder sogar Festanstellungen zurück.

Bedarf und Praktikumsfelder

Die anwesenden Unternehmen äußerten spezifische Bedarfe, insbesondere nach Vorkenntnissen in Programmiersprachen. Gleichzeitig suchten einige Firmen nach motivierten Studierenden, die sich für verschiedene Bereiche des IT-Sektors interessieren. Die Praktikumsangebote umfassten diverse Bereiche:

  • Documedias: Softwareentwicklung
  • MEDIFOX DAN: Softwareentwicklung, Produktmanagement, UX/UI-Design
  • Volksbank eG Hildesheim Lehrte Pattensen: IT und Wirtschaft ohne Programmierkenntnisse
  • Cadwork: Programmierung im Holzhäuserbau

Die Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der nachhaltigen Wirtschaftsförderung, wie Dr. Hahne betont. Die Stärkung der lokalen Wirtschaft und der IT-Branche wird durch die Anstellungen von Studierenden in der Region Hildesheim unterstützt.

Langfristige Perspektiven

Einige der teilnehmenden Unternehmen haben bereits weitere Kennenlerngespräche vereinbart, was auf das positive Feedback und das Interesse an Fachkräften aus den Reihen der Studierenden hinweist. Seit dem Jahr 2000 haben über 1000 Wirtschaftspraktika von Studierenden der Universität Hildesheim stattgefunden, was die langjährige Tradition und den Erfolg des IT-Speed Dating unterstreicht.

Die steigende Zahl an Jobmessen in Deutschland, wie dem IT-Speed Dating an der Uni Hildesheim, verdeutlicht den anhaltenden Bedarf an direkten Austauschmöglichkeiten zwischen Bewerbern und Unternehmen. Diese Events sind für Studierende und Berufseinsteiger von großem Vorteil und bieten nicht nur Praktikumsmöglichkeiten, sondern auch wertvolle Kontakte und Netzwerkmöglichkeiten, die für die berufliche Zukunft entscheidend sein können. Dies wird auch durch die zunehmende Beliebtheit solcher Veranstaltungen in nationalen Rankings belegt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hildesheim, Deutschland
Beste Referenz
uni-hildesheim.de
Weitere Infos
eierund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert