
Am 4. Februar 2025 findet in Hildesheim der Fachtag „Land.Kultur.Politik“ statt, der sich mit der Rolle der Kultur in den Transformationsprozessen ländlicher Räume auseinandersetzt. Die Veranstaltung wird von der Universität Hildesheim, Region Hannover, Landkreis Hildesheim und der Stiftung Kulturregion organisiert. Sie bietet eine Plattform für den Austausch über die kulturellen Erzählungen einer diversen Gesellschaft sowie die Formen nachhaltiger Kulturpraxis. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort im PULS in Hildesheim als auch digital über Zoom möglich.
Ein zentraler Punkt des Fachtages wird die Präsentation von Ideen aus dem Zukunftsprojekt „lokal-globales Kulturerleben am Wasser zwischen Hildesheim und Hannover“ sein. Dieses Konzept fördert die Verbindung zwischen regionalen und internationalen Kontexten und möchte den Zugang zur kulturellen Teilhabe unterstützen. Themen wie die Motivation zur Teilnahme am Kulturerleben und der Anschluss an vorhandene Angebote stehen ebenfalls im Fokus.
Kulturpolitische Strategien für ländliche Räume
Seit etwa zehn Jahren rückt die kulturpolitische Aufmerksamkeit auf ländliche Räume in Deutschland zunehmend in den Vordergrund. Wie kubi-online berichtet, beschäftigen sich Kulturverbände, Kulturschaffende, Politik und Verwaltung intensiv mit der Verbesserung der Kultur- und Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen.
Das